For Your Eyes Only
Cover

00.00.2002

Titel For Your Eyes Only
Studio United Artists / EON (1981)
Hersteller MGM Home Video (1999)
DVD-Typ 9 (7,71 GB) Bitrate ø 4,68 max. 9,5
Laufzeit 128 Minuten Kapitel 56
Regionalcode 1 (USA/Kanada) Case Amaray I
Fernsehnorm NTSC Mastering WAMO
Bildformat 2.35:1 16:9 yes
Tonspuren Dolby Digital 5.1 Surround 448 kb/s Englisch 2.0 Surround 224 kb/s Französisch
Untertitel Englisch, Französisch
Freigabe MPAA PG
Extras • Audio commentary featuring director John Glen
• Second audio commentary by executive producer Michael G. Wilson
• Inside For your Eyes only Documentary
• For your Eyes only Music Video by Sheena Easton
• Behind-the-Scenes Still Gallery featuring over 150 Images
• Active Storyboard Sequences and final film executions
• Collectible "Making of" Booklet
• Original Theatrical Trailers and Radio Spots

Allgemeines

For your eyes only war meine erste Bond-SE-DVD und hat mich sehr überrascht, denn eine derartig gut aufbereitete Version des Films kombiniert mit so vielen Extras habe ich nicht erwartet. Sogar für eine Bond-SE ist diese DVD sehr reichhaltig ausgestattet, das viele Bonus-Material ist die Disc auf jeden Fall wert. Wer nicht diese relativ teure US-Version kaufen will oder eine deutsche Tonspur möchte, kann natürlich auch die deutsche Special-Edition nehmen, die sich bis auf den PAL-Transfer und den zusätzlichen deutschen und spanischen Tonspuren nicht von dieser amerikanischen DVD unterscheidet.

Bild

MGM hat es geschafft, diesen fast 20 Jahre alten Film wie nagelneu aussehen zu lassen, in einer besseren Qualität bekam man ihn vorher noch nie zu sehen. Die Vorlage ist sehr sauber und hat nur an wenigen, vernachlässigbaren Stellen ein paar kleine Beschädigungen. Der anamorphe Transfer holt wirklich alles aus der guten Vorlage heraus, und obwohl die durchschnittliche Bitrate niedrig gehalten wurde sieht man keine Kompressionsartefakte oder ähnliches. Was die Aufbereitung älterer Filme angeht, ist diese DVD mit Sicherheit ein Referenzwerk.

Ton

Der 5.1-Remix des alten Dolby-Surround-Tons, der noch aus der Anfangsphase des Systems stammt, ist ziemlich gut gelungen. Zwar hat die neue Tonspur nicht so ganz die Dynamik, die man von heutigen Filmen gewöhnt ist, aber trotzdem bietet sie eine viel bessere und saubere Qualität als der ursprüngliche Ton. Die Musik klingtsehr räumlich und wird auch dezent von den Rearkanälen mitgetragen. Diese werden bei den vielen Actionszenen öfter eingesetzt, als man bei einem so alten Film erwartet - da hat der Remix erstaunliches geleistet und kann sich durchaus mit neueren Filmen messen. Ob viele Split-Surround-Effekte vorhanden sind, kann ich im Surround-Downmix nicht hören, aber ich vermute daß sich in diesem Bereich einiges getan hat.

Menü & Specials

In den aufwendig animierten Menüs ist eine ganze Menge an Bonusmaterial versteckt. Zuerst wären da zwei getrennte Audiokommentarspuren, die erste mit Regisseur John Glen und der zweite mit dem ausführenden Produzenten Michael G. Wilson und drei weiteren Crewmitgliedern. Diese Kommentare sind nicht szenenspezifisch und bestehen aus angepaßten Interviews, die von einem Erzähler kommentiert werden - interessant sind die aber auf jeden Fall, denn wie immer bei den Bond-SE's verbirgt sich darin eine Riesenmenge an Informationen, die durch das achtseitige Booklet noch ergänzt werden.
Die knapp 30minütige Inside-Dokumentation ist trotz der großen Beteiligung der Schauspieler und Filmemacher leider etwas zu kurz angebunden und läßt einige Teile des Films weitgehend unbeachtet - diese Informationen finden sich dann aber wieder in den sehr ausführlichen Kommentarspuren wieder. For your eyes only ist eine der wenigen Bond-DVDs, die nur eine Dokumentation enthalten, dafür werden aber einige Extras geboten die man auf den anderen Special-Editions nicht findet. Diese DVD enthält wie fast alle Bond-SE's eine große Anzahl von Bildern, hier sind es laut Cover sogar über 150 Stück. Ich habe sie nicht nachgezählt, aber es kommt mir vor als wären es mindest doppelt so viele. Langeweile kommt dabei aber nicht auf.
Die zwei Storyboard-Sequenzen sind nicht "animiert", wie es auf dem Cover steht, sondern lediglich abgefilmte Storyboard-Zeichnungen, die durch Filmausschnitte ergänzt werden - trotzdem ist das ganze gut zusammengestellt und sehr interessant.
Das "Musikvideo" des Titelsongs von Sheena Easton entpuppt sich als kleine Mogelpackung, dabei handelt es sich nämlich nur um die Titelsequenz ohne darüberliegende Credits. Außerdem ist es zudem noch nicht anamorph und enthält den alten, schlechteren Mix des Songs. Man sollte sich stattdessen doch lieber gleich die Titelsequenz direkt im Film anschauen.
An Trailern gibt es vier aneinandergehängte Kinotrailer, die alle nicht anamorph, Mono und in verschiedenen Formaten zwischen 1,33:1 und 1,85:1 sind. Ergänzend dazu sind da noch zwei etwas dumpf klingende Radiospots und ein Trailer zum Playstation-Spiel von "Tomorrow never dies".

GOWEBCounter by INLINE GOWEBCounter by INLINE