/tr>
Star Trek II - The Wrath of Khan
Cover

00.00.2002

Titel Star Trek II - The Wrath of Khan
Studio Paramount Pictures (1982)
Hersteller Paramount Home Video (2000)
DVD-Typ 5 (4,32 GB) Bitrate ø 5,14 max. 8,5
Laufzeit 112 Minuten Kapitel 17
Regionalcode 1 (USA/Kanada) Case Amaray I
Fernsehnorm NTSC
Bildformat 2.35:1 16:9 yes
Tonspuren Dolby Digital 5.1 Surround 448 kbit/s Englisch 2.0 Surround 192 kbit/s Englisch, Französisch
Untertitel Englisch
Freigabe MPAA PG
Extras • Theatrical Trailer

Allgemeines

Star Trek II ist zurecht zum Klassiker unter den Startrek-Filmen geworden. Die aus der TOS-Folge "Space Seed" fortgesetze Geschichte um den beeindruckenden Bösewicht Khan ist pures Startrek-Material, und in den Händen von Nicholas Meyer wurde einer der besten Filme des Genres daraus. Von The Wrath of Khan existiert auch eine längere Version mit ein paar zusätzlichen Szenen, die gelegentlich im US-Fernsehen zu sehen ist, aber auf dieser DVD befindet sich die ursprüngliche Kinofassung. Ob das gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen da ich die erweiterte Version nicht kenne, aber es ist auf jeden Fall eine Wohltat diesen Film endlich in optimaler Bild- und Tonqualität sehen zu können. Bis eines schönen Tages vielleicht eine Special-Edition erscheint, kann man mit dieser DVD eigentlich ganz zufrieden sein.
Für die DVD hat sich Paramount zum ersten Mal mit einem Bild auf der Disc versucht, aber das ist ordentlich daneben gegangen. Der orange-gelbe Hintergrund ist kaum zu erkennen, und die schwarze Schrift macht das Motiv auch nicht hübscher. Außerdem ist auf dem Coverrücken der Startrek-Schriftzug nicht zentriert, das sieht im Regal neben den anderen DVDs nicht sehr hübsch aus.

Bild

Der neue anamorphe Transfer, erstmals im vollem Kinoformat, kann auf der ganzen Linie mit ein paar altersbedingten Abstrichen begeistern. Die Filmvorlage leidet lediglich manchmal unter einer leichten Grundkörnigkeit, die zum Glück nicht mit Filtern entfernt wurde und auch nur zu Beginn richtig sichtbar ist. Ein paar Fussel und kleine Beschädigungen des Filmmaterials sind auch zu sehen, aber stören nicht besonders - es ist sowieso ein Wunder, daß noch eine so intakte Version des Films gefunden werden konnte. Der Transfer übernimmt die Qualität der Vorlage mit allen ihren Schwächen und Vorzügen und bietet so ein überraschend scharfes, detailreiches Bild.

Ton

Dem ursprünglichen Dolby-Stereo-Ton wurde natürlich ein 5.1-Remix spendiert, der sich als Surround-Downmix wie üblich auch wieder viel besser anhört als die früheren Tonspuren der Videos. Trotzdem kann sich der Ton nicht ganz gegen den neuere Filme behaupten, das Alter der Tonelemente ist nicht überhörbar. Die Musik ist zwar angenehm breit abgemischt, klingt aber manchmal etwas dumpf. Dialoge und Geräusche sind aber überraschend klar und deutlich zu hören. Die Surround-Kanäle werden nicht ständig eingesetzt, aber an den entsprechenden Stellen treten sie dann doch sehr effektvoll hervor. Insgesamt hat Paramount aus der alten Tonspur noch das beste herausgeholt. Leider startet die DVD mit der ebenfalls enthaltenen, aber schlechteren 2.0-Surround-Spur, aber man kann die Tonspuren auch über die Fernbedienung wechseln.

Menü & Specials

Je älter die Startrek-Filme sind, desto häßlicher sind leider auch die Menüs. Was sich Paramount mit diesem Osterei-Design gedacht hat, weiß ich wirklich nicht. In dieser geschmacklichen Design-Verirrung gibt es als Extra leider nur den Kinotrailer in anamorphem 2,35:1 mit Mono-Ton zu sehen.

GOWEBCounter by INLINE GOWEBCounter by INLINE