Wie üblich hat es mit den versprochenen DVD-Kritiken
nicht geklappt, aber für heute habe ich zumindest die DVD-News
mit neuen Einträgen und interessanten Neuigkeiten bestückt,
unter denen einige echte Perlen sind. Außerdem habe ich das
Farbcode-System bei den DVD-Kritiken
eingebaut und hoffentlich dabei nicht noch mehr durcheinander gebracht
als es ohnehin schon ist. Immerhin habe ich ein paar grobe Fehler
und falsche Einträge korrigiert.
Das nächste Update wird dann wohl endlich aus ein paar Rezensionen
bestehen, und ich muß auch den Musik-Bereich etwas umschreiben
- vorige Woche segnete mein altes Kawai-Keyboard das Zeitliche, und
da Kawai keine Keyboards dieser Preisklasse mehr herstellt mußte
ich gezwungenermaßen auf Yamaha umsatteln. Eine Reparatur des
sieben Jahre alten Kawai XD-40 hätte sich nicht mehr gelohnt,
und nun bin ich mit dem Yamaha PSR-290 auch sehr zufrieden. |
|
Wenn ich das nächste Update auch nur ansatzweise
von der Zeit her plane, kommt mir garantiert alles mögliche und
unmögliche dazwischen und hält mich vom Schreiben ab. So
ist es mir jetzt auch wieder passiert, und diesmal werde ich ganz
bestimmt keinen auch nur vagen Termin für das nächste Update
nennen! :-)
Heute schicke ich zwei DVD-Kritiken
ins Rennen, die ich eigentlich gar nicht vorgesehen hatte. Aber letzte
Woche erschien die neue Special-Edition von A Fish called Wanda,
die mir soviel Spaß bereitet hat, daß ich die Rezension
direkt vorgezogen habe. So durchschnittlich wie die erste Auflage
war, so gut hat MGM diesmal auch die neue DVD hinbekommen: neben einem
ordentlichen neuen Transfer und einer Tonspur, die besser als ihr
Ruf ist bekommt man im Bonusmaterial endlich alles, was man vorher
immer vermißt hat. Eine herrliche Kommentarspur von John Cleese,
zwei Dokumentationen, viele Deleted Scenes und noch einiges mehr ist
dabei. Weil zu A Fish Called Wanda auch der Quasi-Nachfolger
Fierce Creatures gehört, habe ich dessen DVD-Kritik bei
dieser gelegenheit auch gleich stark überarbeitet.
Außerdem werde ich demnächst ein erweitertes Farbcode-System
bei den DVD-Kritiken einführen,
um zwischen fertigen, nicht fertigen und überarbeitungswürdigen
Rezensionen zu unterscheiden. Völlig an mir vorbeigegangen ist
übrigens, daß ich mit From the Earth to the Moon
meine 200. DVD-Kritik geschrieben habe... bei 250 werde ich aber feiern
:-).
Das nächste Update, wann immer es auch kommen wird, wird erstmal
aus einem DVD-Newsupdate bestehen und dann vielleicht auch noch eine
oder zwei DVD-Kritiken enthalten. Für mehr habe ich leider im
Moment keine Zeit, aber ich verspreche daß ich auf kurz oder
lang auch an den anderen Bereichen meiner Homepage mal wieder etwas
tun werde. |
|
Wie versprochen enthält dieses Update das
gestern angekündigte DVD-Newsupdate,
bei dem diesmal einige besondere Leckerbissen dabei sind: Metropolis,
20000 Meilen unter dem Meer, Ed Wood und Sunset Boulevard sind zumindest
für mich die DVD-Highlights der nächsten Monate - was vielleicht
mal wieder zeigt, wie hoffnungslos verstaubt mein Filmgeschmack erscheinen
mag.
Zur gestrigen Shuttle-Katastrophe kann ich als jemand, der regelmäßig
Weltraum-Aktivitäten verfolgt, nur sagen daß mir in erster
Linie die Familien der getöteten Astronauten leid tun. Trotz
aller Technik waren es ja schließlich sieben Menschen die dort
umgekommen sind, und das wird von den meisten Nachrichtensendern entweder
zu stark hervorgehoben oder vernachlässigt. Eigentlich paßt
die DVD-Kritik von From the
Earth to the Moon deshalb doch ganz gut zu den aktuellen Ereignissen,
weil dort der Schwerpunkt zwischen Technik und Mensch genau richtig
ausbalanciert wurde.
Und jetzt melde ich mich für die nächsten Tage ab und werde
weiter an zehn Sachen auf diesen Seiten gleichzeitig herumschrauben.
Das nächste Update wird sich ungefähr am nächsten Wochenende
hier einfinden - vielleicht schon vorher, aber wie immer will ich
da lieber keine Versprechungen machen. |
|
Nachdem ich die zweite Januarhälfte webmäßig
total verbummelt habe, muß ich mich jetzt doch wieder etwas
auf die Hinterbeine setzen und etwas schreiben! Für den kleinen
Anfang habe ich erstmal eine noch einigermaßen aktuelle DVD-Kritik
fertiggestellt: die From the Earth to the Moon-Box von Mediacs,
die im Dezember in Deutschland erschien und ein gefundenes Fressen
für Weltraum-Begeisterte und andere ist. Ich habe jedenfalls
lange nichts mehr so faszinierendes, spannendes und auch lustiges
gesehen und dabei noch eine Menge wissenswertes gelernt.
Mehr habe ich für heute auf die Schnelle nicht auf die Reihe
bekommen (der Schnee hier ist doch zu spannend und zu selten!), aber
morgen oder übermorgen werde ich noch ein DVD-Newsupdate nachschieben
und mich vielleicht auch mal wieder um die anderen Bereiche der Webseite
kümmern, die ich in der letzten Zeit zugegeberweise ziemlich
vernachlässigt habe.
Add-On: Gerade in dem Moment, in dem ich dieses Update hochgeladen
habe erfuhr ich, daß das Space Shuttle Columbia kurz vor der
Landung über Texas explodierte und die sieben Astronauten dabei
ums Leben kamen. Wenn ich davon gewußt hätte, hätte
ich eine andere DVD-Kritik ausgesucht, aber jetzt lasse ich es vorerst
so wie es ist und werde vielleicht später die Einleitung der
Rezension noch einmal überarbeiten. Die Auswahl von ausgerechnet
From the Earth to the Moon war ein bedauerlicher Zufall, den
ich aber nicht einfach kommentarlos rückgängig machen möchte.
|
|
Statt eines "richtigen" Updates gibts
heute erstmal nur eine Statusmeldung. Die erfreuliche Nachricht ist,
daß ich inzwischen ein neues Notebook gefunden habe - mehr dazu
demnächst in der Computerecke. Die schlechte Nachricht ist, daß
ich auf besagtem Laptop mangels passender Treiber für Windows98
WindowsXP installieren mußte. Das wird mich noch eine Menge
Gewöhnung kosten, weil es das erste Mal ist daß ich richtig
mit einem Windows der NT-Klasse zu tun habe. Inzwischen habe ich das
System aber so weit flott gemacht, daß Email, Webdesign &
Co zuverlässig laufen.
Also, es geht demnächst weiter - zunächst mit einigen längst
fälligen DVD-Kritiken. Welche
das sein werden kann ich wie immer jetzt noch nicht abschätzen,
da ich an mehreren Sachen parallel schreibe und ganz nach Lust und
Laune entscheide welchen ich den Vorzug gebe :-). |
|
Wieder mal muß ich mit den regelmäßigen
Updates eine Pause machen. Diesmal ist es zum Glück kein familiäres
Problem, es spinnt nur die Hardware ein bißchen: die Tastatur
meines Laptops, auf dem ich die meiste Zeit arbeite, beginnt sich
zu verabschieden. Da das Tippen ohne Shift, Escape, Del und die F-Tasten
eine ziemliche Qual ist, werde ich vorläufig keine Updates mehr
machen. Irgendwann in den nächsten zwei Wochen werde ich aber
den eigentlich schon längst fälligen neuen Laptop anschaffen,
und dann werde ich auch wieder Lust haben mehr zu schreiben.
Bevor ich aber in der Versenkung verschwinde habe ich noch zwei DVD-Kritiken
hochgeladen: zweimal James Bond, und zwar die überarbeitete Version
von You only live twice und eine eigentlich zum größten
Teil von der Rezension der US-DVD kopierten Besprechung der deutschen
Goldfinger-DVD. Zu mehr habe ich auf der großen Tastatur
keine Lust - aber dafür gehts dann auch sofort weiter, wenn ich
Ersatz für meinen inzwischen vier Jahre alten Laptop gefunden
habe.
Diejenigen, die noch auf Post von mir warten müssen sich unter
Umständen auch noch etwas gedulden. Wichtige Sachen versuche
ich direkt zu beantworten, aber längere Mails müssen erstmal
außen vor bleiben. |
|
Manchmal schaffe ich es sogar, meine selbstauferlegten
Abgabetermine einzuhalten - so wie heute: gerade habe ich die DVD-Kritik
der amerikanischen DVD von Men in Black II hochgeladen. Die
deutsche DVD erscheint in rund zwei Wochen und wird genauso wie das
US-Vorbild ausgestattet sein.
Das gestrige DVD-Newsupdate habe
ich noch schnell an einer entscheidenden Stelle korrigieren müssen:
ein paar Stunden, nachdem ich geschrieben hatte daß die Special-Edition
von A Fish Called Wanda in Deutschland noch nicht angekündigt
wäre, bemerkte ich genau das: die DVD erscheint hierzulande schon
am 3. Februar. |
|
Frohes neues Jahr! Nach einer kleinen, meiner
allgemeinen Faulheit zuzuschreibenden Pause, will ich im neuen Jahr
erstmal ganz langsam wieder hier anfangen. Viel habe ich noch nicht
gemacht, lediglich ein paar DVD-Neuigkeiten
zusammengetragen - darunter erfreuliche Sachen wie eine Neuauflage
des lange nicht mehr erhältlichen Much Ado About Nothing
und der Bestätigung eines anamorphen Transfers und einer 5.1-Tonspur
der kommenden Special-Edition von A Fish Called Wanda, um hier
nur mal die wichtigsten beiden zu nennen.
Außerdem habe ich das beliebte DVD-Caseguide
aufgeräumt, mehr interne Links hinzugefügt und ein neues
Case dazugepackt. Das nächste Update wird am Sonntag oder Montag
kommen und aus einer oder vielleicht auch mehreren neuen DVD-Kritiken
bestehen. |
|
Und das ist es auch schon gewesen, das Jahr 2002.
Ich bin froh, das es vorbei ist, denn um mal ganz ehrlich zu sein
war es das mieserabelste Jahr meines ganzen Lebens. Auf die Einzelheiten
will ich hier nicht eingehen, aber das mußte wenigstens einmal
gesagt werden.
Nach diesem "Mini-Rant" will ich in diesem Update aber wenigstens
noch von etwas erfreulicherem schreiben. Zuerst wären da die
Veränderungen im Design der Webseite, die ich in diesem Frühjahr
durchgeführt habe. Die Umstellung auf ein Weblog-artiges Format
auf der Hauptseite hat mir das Schreiben von neuen Updates enorm erleichtert,
und das neue Design gefällt mir auch jetzt noch so gut daß
ich es bis auf weiteres auch beibehalten werde.
Ein großer Teil dieser Webseite machen inzwischen die DVD-Kritiken
aus, von denen ich alleine in diesem Jahr 81 Stück verbrochen
habe - da mußte ich selbst erst einmal nachzählen, aber
die Anzahl hat mich schon überrascht. Trotzdem bin ich noch dazu
gekommen ein paar andere Sachen auf der Seite zu erneuern: die DVDs
haben nun einen eigenen Bereich, die Computerseiten entwickeln sich
auch langsam und die Spiele habe ich auch in einen eigenen Bereich
ausgelagert. Außerdem habe ich das Layout von fast allen Seiten
auf Cascading Stylesheets umgestellt, was zwar die Darstellung auf
älteren Browsern unmöglicht macht, aber dadurch eine viel
bessere Gestaltung als mit reinem HTML ermöglicht.
Der eigentliche Inhalt des Silvester-Updates besteht auch wieder aus
DVDs: ausnahmsweise habe ich diesmal die große DVD-Jahresübersicht
pünktlich fertiggestellt und nicht wie im letzten Jahr mit einem
Monat Verspätung. Eigentlich wollte ich die Übersicht zweiteilen,
aber im Sommer hatte ich dann doch keine Zeit dafür und so ist
es diesmal ein sehr langer und ausführlicher Artikel geworden.
Die ersten Updates des nächsten Jahres werden dann auch wieder
aus DVD-Kritiken bestehen: als
erstes werde ich die versprochene Men in Black II-Rezension
nachliefern und dann mit den beiden letzten Staffeln von Star Trek
TNG und irgendwann auch den James-Bond Überarbeitungen weitermachen.
Was ich dann drannehme, weiß ich noch nicht, das überlasse
ich einfach mal dem Zufall und der Laune.
Was den anstehenden Providerwechsel angeht, hat mein neuer Hoster
Intersolute mir mitgeteilt, daß die Umstellung nicht etwa in
der Silvesternacht, sondern erst in der zweiten Januarwoche passieren
wird. Bis dahin bleibt hier erstmal alles beim alten, wahrscheinlich
wird man von der Besucherseite hier sowieso nichts davon merken. Falls
aus irgendeinem Grund doch heute Nacht hier die Lichter ausgehen werde
ich aber auf jeden Fall zusehen, daß die Seite so schnell wie
möglich wieder da ist.
So, dann bleibt mir jetzt nur noch übrig euch allen einen guten
Rutsch und ein frohes neues Jahr zu wünschen - möge es besser
als das letzte werden. Wir sehen uns auf der anderen Seite der Jahreszahl!
:-) |
|
Viel
hatte ich geplant, zu nix bin ich gekommen - das übliche 4.-Advent-und-Weihnachtsupdate
drohte ins Wasser zu fallen, aber als Notlösung habe ich statt
der versprochenen MIB2-Kritik vier andere DVD-Rezensionen
fertiggemacht, die allerdings nur Überarbeitungen von vorhandenen
Sachen sind: die amerikanischen Version der Back to the Future-Trilogie
(die mehr Extras als die deutsche DVD besitzt) und die neue deutsche
DVD von Shrek (der nun die fehlenden Extras von der US-Disc
spendiert wurden).
Mehr schaffe ich zur Zeit nicht, über die Weihnachtsfeiertage
werde ich auch nichts neues mehr hochladen - aber vor Silvester werde
ich auf jeden Fall noch die neue DVD-Jahresübersicht und vielleicht
auch die nachgelieferte MIB2-Kritik fertigkriegen.
Außerdem wünsche ich natürlich allen frohe Weihnachten,
schön ruhige Feiertage - und Schnee zu Weihnachten, der uns Mülheimern
dieses Jahr mal wieder durch die Lappen gehen wird :-).
|
|
Da mir mal wieder die Zeit wegläuft (wie
üblich um diese Jahreszeit herum) muß ich das geplante
dritte Adventsupdate einschrumpfen und auf die nächsten Tage
verschieben. Dafür habe ich in der letzten Woche noch einige
sehr interessante DVD-Neuigkeiten
gesammelt, die ich für heute in die Newsliste eingetragen habe.
Weil ich viel danach gefragt wurde, hier ein besonderer Hinweis auf
Murder by Death a.k.a. Dessert für eine Leiche:
der Film wird als DVD im März in England erscheinen und kurze
Zeit später auch in Deutschland. Einen genauen Termin hat Columbia
noch nicht bekanntgegeben, das wird aber in den nächsten Wochen
noch kommen.
Ich werde dieses Jahr keine großartigen Änderungen an der
Webseite mehr machen und lediglich noch ein paar DVD-Kritiken
hinzufügen. Gerade in Arbeit ist die Kritik der amerikanischen
Men in Black II-DVD, die als Preview der Ende Januar erscheinenden
deutschen Ausgabe fungieren wird. Ich wünsche noch einen schönen
dritten Advent (gehabt zu haben) - bis nächste Woche! |
|
Mit
etwas Verspätung, aber passend zu den kürzlich eingetretenden
Minusgraden gibts heute die ausführliche DVD-Kritik
von Ice Age, dem Film unter anderem mit diesem kleinen Kerlchen
dort rechts, der zusammen mit vielen anderen Tieren vor zwanzigtausend
Jahren auf der Flucht vor dem Eis war. Ice Age hatte mich schon
im April im Kino begeistert, und zuhause hat der Film nochmal soviel
Spaß gemacht - besonders in Verbindung mit den Extras der DVD.
Außerdem habe ich die Computerseiten
etwas aufgeräumt und einen Palm-Bereich hinzugefügt. Der
Rest befindet sich immer noch mehr oder weniger "under construction",
allerdings befindet sich eine neue Version der Amiga-Seiten in Arbeit,
für die ich allerdings noch etwas recherchieren muß. Es
ist halt zehn Jahre her, daß ich den Amiga wirklich aktiv benutzt
habe, und langsam kommen erst die ganzen Erinnerungen wieder.
Auf der Provider- und Hostingfront gibt es erfreuliche Neuigkeiten:
mein neuer Provider heißt Intersolute,
ist ein Reseller von Via.Networks
und in Krefeld ansässig. Die Verträge sind unterschrieben
und auf dem Weg zu Intersolute, aber wann die entgültige Umstellung
geschehen wird weiß ich jetzt noch nicht. Allerdings wird der
Webspace mit allen Daten komplett übernommen - das bedeutet,
daß es hier zu keinen Ausfällen kommen wird und ich nichts
neu hochladen muß. Auch wenn die technische Umsetzung sich noch
bis ins neue Jahr hinziehen sollte, bleiben diese Seiten auf jeden
Fall erreichbar.
Zum Schluß wünsche ich heute noch nachträglich einen
schönen zweiten Advent, ich hoffe daß sich das nächste
Update nicht bis zum dritten Advent hinziehen wird. Aber im Moment
kann ich für nichts garantieren - ein Update pro Woche sollte
aber noch machbar sein. |
|
Ich kanns doch nicht angehen lassen, am vierten
Geburtstag meiner Webseite kein Update zu machen! Erstmal habe ich
gestern völlig vergessen eine Kerze für den ersten Advent
anzuzünden, und zweitens habe ich die DVD-Neuigkeiten
auf den neuesten Stand gebracht - etwas, was mal wieder höchst
überfällig war. Man möge mir diese kleinen Schluderigkeiten
verzeihen, denn auch nach vier Jahren übe ich immer noch ganz
kräftig als Webmaster ;-). |
|
Meine
eigentliche Planung der nächsten Updates ist mal wieder völlig
durcheinandergekommen, aber da ich trotzdem nicht auf das traditionelle
Update am ersten Advent verzichten wollte, habe ich das drangenommen,
was ich am schnellsten fertigbekommen habe: die DVD-Kritik
der zweiten Futurama-Staffel, die meines wissens die erste
deutschsprachige Rezension des Boxsets ist.
Ein mehr oder weniger bedeutendes Ereignis hat sich irgendwann in
den letzten Tagen abgespielt, als der Counter die 20.000 überschritten
hat. Gleichzeitig wird diese Seite morgen vier Jahre alt - wobei sich
in den ersten zwei Jahren nicht allzuviel getan hat und auch erst
seit letztem Jahr die Post so richtig abgeht. An dieser Stelle kann
ich jedoch nur den vielen Besuchern und Lesern dieser Seite meinen
herzlichsten Dank aussprechen, ohne die ich bestimmt nicht die Energie
hätte aufwenden können, die ich in diese Seiten gesteckt
habe.
Bleibt mir jetzt nur noch übrig, einen schönen (restlichen)
ersten Advent zu wünschen - ich melde mich in den nächsten
Tagen, vielleicht auch Morgen, wieder. |
|
"What's This?" habe ich mich gefragt,
als ich zufällig herausfand daß die neue deutsche DVD von
Tim Burtons The Nightmare Before Christmas einen anderen, neueren
Transfer als die britische DVD bekommen hat, die ich mir letztes Jahr
zugelegt und vor ein paar Updates auch endlich
rezensiert hatte. Weil ich den Film sehr mag habe ich mir natürlich
auch noch günstig die deutsche DVD angeschafft und war von der
Bildqualität des neuen Transfers begeistert.
Da ich die DVD-Kritik der englischen
Ausgabe nie ganz fertigbekommen hatte, habe ich das jetzt zum Anlaß
genommen genau das zu tun und gleichzeitig auch schnell eine Kritik
der deutschen Disc nachzulegen. Dort habe ich aus Zeitgründen
zwar den meisten Text übernommen, aber Bild und Ton neu bewertet
und ein paar andere Passagen ergänzt. Außerdem habe ich
einen kurzen Transfervergleich der beiden DVDs und einer TV-Ausstrahlung
gemacht.
Zum Thema "was nun?" siehe den gestrigen
Eintrag - das hier war nur ein schnelles Zwischenupdate, weiter
gehts halbwegs nach Plan am Wochenende oder auch nächste Woche.
|
|
Red Dwarf, was ist das denn? Diese Frage werden
sich beim heutigen Update wohl die meisten stellen, denn in Deutschland
haben nur wenige von Red Dwarf, einer der erfolgreichsten britischen
Science-Ficition-Comedyserien gehört. Ich will hier jetzt keine
großen Reden schwingen, weil ich das in der Rezension
der ersten gerade in England neu erschienenen Red Dwarf-DVD
schon zu genüge getan habe.
An dieser Stelle bleibt mir nur noch einen Dank an das Team von Avides
zu richten, die mich vor fast zwei Jahren auf Red Dwarf aufmerksam
gemacht haben und ohne die ich eine ganze Menge Spaß verpaßt
hätte.
Wer jetzt neugierig geworden ist, sollte sich auf der offiziellen
Red Dwarf-Webseite umsehen und auch einen Blick auf die Transcripts
von Staffel
1-7 und Staffel
7-8 werfen, deren Lektüre schon alleine schon einigen Spaß
machen dürfte.
Und als nächstes in diesem Theater: mehr DVD-Kritiken, darunter
weitere renovierte James-Bond-Rezensionen und der passende Film
zum Wetter! |
|
In einem eigentlich hoffnungslosen Versuch den
Stapel der noch zu rezensierenden DVDs etwas zu schrumpfen, habe ich
heute die DVD-Kritiken der vierten
und fünften Staffel von Star Trek The Next Generation
hochgeladen. Worum ich mich als nächstes kümmere weiß
ich noch nicht, und ich werde schon gar nicht anfangen wieder irgendwelche
Versprechungen zu machen, an die ich mich dann hinterher doch nicht
halte :-). Aber diesmal ist das nächste Update nicht mehr so
weit weg, das kann ich schon prophezeihen. |
|
Langsam komme ich wieder dazu mit den DVD-Kritiken
weiterzumachen, als erstes habe ich für heute die neue Collector's
Edition von Star Trek III - The Search for Spock zu den Rezensionen
hinzugefügt. Der dritte Startrek-Film gehört zusammen mit
Teil 2 und 4 zu einer der besten Weltraumoper-Trilogien neben Starwars
und gehört schon seit langem zu meinen Lieblingsfilmen. Die neue
Collector's Edition bietet zwar keine längere Version des Films
oder einen neuen Transfer, aber das Bonusmaterial gewährt einen
äußerst interessanten Einblick in die Produktion des Films.
Völlig vergessen habe ich beim letzten Update zu erwähnen,
daß ich ein paar kleine Updates im Bücherbereich
gemacht habe. Inzwischen ist nämlich Terry Pratchetts neuer Discworld-Roman
Night Watch erschienen, dessen Details ich mit in die Pratchett-Bibliographie
eingetragen habe. |
|
Nach einer rekordverdächtigen Updatepause,
deren Grund sich zum Glück hinterher als nicht mehr so schlimm
wie vermutet herausgestellt hat, werde ich jetzt mal ganz langsam
wieder anfangen ein paar Sachen zusammenzubasteln. (Ja, heute ist
eigentlich erst der 10., aber ausnahmsweise datiere ich das Update
mal einen Tag vor weil das Datum so schön passe :-).
Für den Anfang habe ich aus aktuellem Anlass erstmal mit den
Bond-DVD-Kritiken weitergemacht,
denn heute ist "Bond-Day" - in Deutschland kommen heute
alle Bond-DVDs wieder in den Handel (mit der Ausnahme von The Living
Daylights, der zwar in der Box dabei ist, aber aus unbekannten
Gründen nicht einzeln erhältlich sein wird - vielleicht
wegen der Afghanistan-Thematik?). Mein Ziel bis heute die Bond-Kritiken
komplett neu zu schreiben ist erwartungsgemäß kläglich
gescheitert, ich habe gerade mal die ersten fünf geschafft. Nach
chronologischer Reihenfolge habe ich mit für heute unpassenderweise
ausgerechnet einen der beiden "illegitimen" Bond-Filme vorgenommen:
die neu erschienene amerikanische DVD von Casino Royale, gleichzeitig
habe ich auch die Kritik der schon im vorigen Jahr in Deutschland
herausgekommenen R2-Version angepasst.
Als nächstes stehen die DVD-Kritiken
von gleich zwei Star Trek TNG-Staffeln, der Special-Edition von Star
Trek III und der ersten Season von Red Dwarf an - das alles
wird aber noch ein paar Tage dauern.
Inzwischen hatte ich auch das Glück, gleich zwei "Previews"
zu bekommen - ich habe Austin Powers in Goldmember gesehen
und war auch in der Lage einen kurzen Blick auf die deutsche DVD von
Ice Age zu werfen, die ich angesichts der Ende November erscheinenden
US-DVD selbst tapfer im Laden liegenlassen habe. Austin Powers
III ist hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt - der
Film ist durchaus gelungen und eine hervorragende Fortsetzung der
ersten beiden Filme. Ice Age sah ich schon im Frühjahr
im Kino und war begeistert, und obwohl die deutsche DVD nicht alles
Bonusmaterial der etwas später erscheinenden amerikanischen Ausgabe
hat, sind Bild- und Tonqualität fantastisch und brauchen sich
nicht vor anderen volldigitalen Transfern zu verstecken. |
|
Wegen eines familiären Zwischenfalls muß
ich leider die nächsten Updates auf unbestimmte Zeit verschieben.
Bevor ich mich ausklinke, habe ich jedoch noch einen Teil des ursprünglich
für heute oder morgen geplanten Updates hochgeladen: die Rezension
der britischen DVD von Tim Burton's The Nightmare before Christmas,
die nächsten Monat in fast gleicher Form auch in Deutschland
erscheinen wird. Die Kritik ist bis auf ein Intro, das ich nicht mehr
fertigbekommen habe, komplett.
Bis auf weiteres werde ich mich erstmal hier ausklinken, wichtige
Emails werde ich so schnell wie möglich versuchen zu beantworten. |
|
Fast genau vor einem Jahr hielt ich die katastrophale
deutsche DVD des ersten Beatles-Films A Hard Day's Night in
der Hand, die Kinowelt veröffentlich hatte. Nun ist endlich die
lang erwartete amerikanische DVD von Miramax erschienen, die endlich
ein vernünftiges Bild, ordentlichen Ton und sehr interessantes
Bonusmaterial bietet. Für die Kritik
dieser DVD habe ich auch noch die Rezensionen der Kinowelt-Version
und der alten MPI-Disc nochmals überarbeitet und angepasst. Die
graue Londoner Atmosphäre des Films paßt auch ganz gut
zum derzeitigen Mistwetter :-).
Außerdem habe ich mit den Überarbeitungen der James-Bond-DVD-Kritiken
weitergemacht: Thunderball ist beim heutigen Update dabei.
Die weiteren Bond-Rewrites werde ich jedoch erstmal auf Eis legen
bis ich die neue DVD von Casino Royale erhalten habe - zwar
handelt es sich dabei um einen der inoffiziellen Bond-Filme, aber
chronologisch wäre er trotzdem als nächstes dran. Die nächsten
Kandidaten bei den "regulären" DVD-Kritiken
sind die vierte Staffel von Star Trek TNG und die Collector's Edition
von Star Trek III.
In der Seitenstruktur habe ich einige kleinere Änderungen durchgeführt,
neue Buttons eingefügt und ein paar grafische Änderungen
gemacht. In Zukunft will ich endlich versuchen, die restlichen Bereiche
vollständig fertigzukriegen, wobei ich wahrscheinlich die ScienceFiciton-Abteilung
schliessen werde (dort ist sowieso nichts substantielles los) und
stattdessen eine FAQ und eine Sitemap integrieren werde. |
|
Wie üblich mit der gewohnten Verspätung,
aber jetzt bin ich doch noch dazu gekommen: die Kritik
der kanadischen DVD von Monsters, Inc. ist fertig. Als alten
Disney-Hasser kostet es mich immer etwas Überwindung, so eine
DVD halbwegs objektiv zu rezensieren, aber ich muß dazu sagen
daß mir Monsters, Inc. doch besser als alle anderen Disney/Pixar-Kollaborationen
gefallen hat. Es ist noch längst kein Shrek, aber schon
ein Schritt in die richtige Richtung.
Was ich als nächstes drannehme, muß ich noch ausknobeln
- vielleicht die anderen Disney-DVDs, die hier noch auf dem Rezensions-Stapel
liegen. Aber ob ich soviel Maus am Stück aushalte, weiß
ich nicht :-). Mit den Bond-DVDs werde ich demnächst weitermachen,
auch wenn ich die November-Deadline, wenn die DVDs wieder auf den
Markt kommen, sowieso nicht mehr schaffen kann. Wer Fragen zu den
DVD-Kritiken hat oder einen Rezensionswunsch
hat, der kann mir natürlich eine Email
schreiben.
Auf der Webhosting-Front hat sich der Nebel gelüftet. Zwar werde
ich genauere Details erst nächsten Monat erfahren, aber Via Networks
wird mich auf jeden Fall an einen anderen Provider weitervermitteln,
so daß diese Seiten ohne große Unterbrechungen online
bleiben werden. Inzwischen habe ich mich aber auch nach alternativen
Webhosting-Möglichkeiten umgesehen - ein Umzug oder eine Auslagerung
von Teilen dieser Seite wäre auch nicht das Problem, für
das ich es eigentlich gehalten habe. |
|
Statt der versprochenen DVD-Kritiken, die jetzt
doch noch ein paar Tage dauern werden, habe ich etwas viel dringenderes
erledigt: ein längst fälliges Update der DVD-News
- mehr gibt es dort zu lesen. |
|
Statt eines größeren Updates habe ich
heute eine kleine Änderung in der Seitenstruktur hochgeladen,
die ich schon seit längerer Zeit vorhatte: die Trennung des Film-
und DVD-Bereichs. Die beiden Bereiche haben
jetzt passend zu den zwei Buttons in der oberen Leiste auch separate
Navigationsmenüs. Außerdem habe ich die DVD-Startseite
zur Linkseite umfunktioniert und die DVD-Kritiken
als neue Startseite gesetzt, weil es der umfangreichste Bereich dieser
Seite ist.
Ein anderes Problem hat mich ziemlich kalt erwischt: mein Internetprovider
VIA Networks,
auf deren Servern auch meine Homepage gehostet wird, stellt zum Ende
des Jahres alle Privatkundenangebote ein. Allerdings werden die Kunden
anscheinend an andere Provider weitervermittelt, so daß ich
hoffen kann Internetzugang, Webspace und Domain nicht zu verlieren.
Leider habe ich deswegen noch nichts weiteres von VIA Networks gehört,
aber das Ende dieser Seiten wird das auf keinen Fall bedeuten - ich
werde weitermachen, auch wenn die Webseite umziehen muß. Größere
Updates, wie die schon länger geplante Mülheim-Bildergallerie
werde ich aber erstmal verschieben bis ich genau weiß, wie es
mit dem zukünftigen Webhosting hier aussieht. Bis dahin bleibt
es beim "Business as Usual" und falls es Ausfälle durch
einen Serverwechsel geben sollte, werde ich das natürlich rechtzeitig
bekanntgeben.
Das nächste Update gibts am Sonntag oder Montag mit ein paar
neuen DVD-Kritiken und weiteren kleinen, aber notwendigen Änderungen
in den Seitenstrukturen. Und noch etwas: falls irgendwo mal ein 404-Error
auftauchen sollte, dann bitte zuerst die Seiten mit dem Reload-Button
neu laden, bevor ihr aufgebt. Ich ändere manchmal die Filenamen,
manchmal steckt dann in irgendeinem Proxy noch eine alte Seite mit
einem falschen Link. |
|
Aller guten Dinge sind drei, und deshalb habe
ich heute wie angekündigt die DVD-Kritik
von Back to the Future III hochgeladen. Ich hoffe, daß
ich damit meiner notorischen Unpünktlichkeit mal einen erfolgreichen
Dämpfer aufgesetzt habe, aber es ist möglich daß die
nächsten Updates wieder mal etwas dauern. Ich werde jetzt erstmal
eine kleine Pause machen und dann Ende nächster Woche mit irgendwas
neuem zurückkommen - aber was genau, darüber mache ich lieber
jetzt noch keine Versprechungen :-). |
|
Diesmal melde ich mich ausnahmsweise pünktlich
und wie versprochen mit der DVD-Kritik
von Back to the Future II zurück. Passenderweise dazu
sah ich gestern, daß bei BTTF.com
das entgültige Bonusmaterial der im Dezember erscheinenden amerikanischen
Back to the Future-DVDs gelistet wurde. Angesichts des schwachen
Bonusmaterials der deutschen DVDs sehen die dort angekündigten
Extras gar nicht so schlecht aus - insbesondere die Kommentarspuren
für jeden Film mit Produzenten Bob Gale und Neil Canton dürften
sehr interessant werden. Das ganze werde ich morgen auch noch in die
DVD-News eintragen, die sowieso
demnächst mal wieder ein größeres Update benötigen.
|
|
Es ist schon geradezu passend, daß ich dieses
Update mit etwas Verspätung schreibe, denn für heute habe
ich mir den ersten Teil der letzte Woche neu erschienenen Back
to the Future-DVD-Box vorgenommen. Morgen und übermorgen
werde ich dann den zweiten und dritten Teil zu den DVD-Kritiken
hinzufügen. Ich glaube, ich muß zu den Filmen nichts mehr
dazusagen - nur, daß ich gerne im Moment auch gerne eine Zeitmaschine
hätte. Bis morgen also - oder gestern? :-) |
|
|
|