![]() |
||||
![]() 00.00.2002 |
Titel | Moonraker | ||
Studio | United Artists / EON (1979) | |||
Hersteller | MGM Home Video (2001) | |||
DVD-Typ | 9 (7,56 GB) | Bitrate | ø 5,46 max. 9,5 | |
Laufzeit | 122 Minuten | Kapitel | 32 | |
Regionalcode | 2 (Deutschland) | Case | Amaray I | |
Fernsehnorm | PAL | Mastering | Technicolor | |
Bildformat | 2.35:1 | 16:9 | ![]() |
|
Tonspuren | ![]() ![]() ![]() |
|||
Untertitel | Englisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Finnisch, Polnisch | |||
Freigabe | FSK 12 | |||
Extras |
Special-Inside "Moonraker" Special: Die Männer hinter den Bond-Spezialeffekten 8-Seitiges Booklet mit Hintergrundinformationen Audio-Kommentar von Lewis Gilbert, Michael Wilson, William P. Cartlidge und Christopher Wood Original Kino-Trailer |
|||
![]() Allgemeines Moonraker habe ich bereits im Herbst 1999 in der japanischen NTSC-Fassung als DVD gekauft, als man noch gar nichts von einer bevorstehenden Release der Special-Edition in Deutschland ahnen konnte. Zugunsten der hervorragenden Extras habe ich mir natürlich die deutsche DVD auch noch angeschafft, aber ich bevorzuge trotzdem weiter die Filmfassung der japanischen Version, da die kein PAL-Speedup hat. MGM/Fox hat vor der Release von Moonraker und For your Eyes only (den ich hier schon in der amerikanischen Version unter die Lupe genommen habe) ein großes Verwirrspiel um das Format der Tonspuren getrieben. Angeblich sollte der deutsche Ton nur in Mono sein, aber am Ende waren sie doch in Dolby Surround obwohl wieder einmal auf dem Cover nur Mono-Ton angegeben ist. Es ist einfach schade, daß sich der deutsche Vertrieb so wenig Mühe mit diesen hervorragenden DVDs macht. |
![]() |
|||
![]() Bild Die deutsche DVD ist weitgehend mit der alten THX-zertifizierten Version identisch, denn beide basieren auf dem gleichen Highdef-Master. Die Filmvorlage ist nicht ganz perfekt, aber die paar Fussel und Kratzer muß man wirklich mit der Lupe suchen. Der Transfer holt aus diesem über zwanzig Jahre alten Film eine bemerkenswerte Schärfe und Detailtreue heraus, ohne unnatürlich zu wirken. Trotz der höheren Bitrate kann ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen der alten NTSC-Version und dieser neuen Fassung entdecken, auch scheint die höhere PAL-Auflösung nicht besonders viel zu bewirken. |
||||
![]() Ton Ursprünglich mit einer Dolby-Stereo Tonspur ausgestattet,
wurde für Moonraker schon 1998 ein 5.1-Remix erstellt, der gegenüber
The Spy who loved me ein Meilenstein ist. Das liegt wahrscheinlich
am Ausgangsmaterial, da die ursprüngliche Tonspur die Möglichkeiten
des Dolby-Systems voll ausnutzte. Der Remix tut das gleiche und verbreitert
die vordere Soundstage sehr effektiv, wodurch besonders John Barrys Musik
(eine der allerbesten Bond-Scores!) profitiert. Die Surroundkanäle
werden oft und gerne eingesetzt, und auch die Dialoge klingen für
einen so alten Film bemerkenswert verständlich. |
||||
![]() Menü & Specials Auch auf dieser DVD wird man wieder von der MGM-typischen
Sprachabfrage beim Start genervt, die anscheinend nur dazu dient die Copyright-Warntafeln
in der jeweiligen Sprache anzuzeigen - die Menüsprache könnte
man aus dem Player-Setup entnehmen. Die Menüs präsentieren sich
natürlich im gewohnten, aufwendigen Design der Bond-SEs, wobei hier
ein deutlicher Hang zur Farbe Blau erkennbar ist. Die knapp 42minütige
Inside-Dokumentation bietet einen interessanten Blick hinter die Dreharbeiten
des Films und gehört zu den ausführlicheren Dokus der Bond-DVDs.
Das zweite Feature, eine Dokumentation über die Stuntmen der Bond-Filme
ist nur 18 Minuten lang, aber wie immer gelingt es den Produzenten auch
in so eine kurze Laufzeit erstaunlich viel an Informationen unterzubringen
ohne den Film hektisch erscheinen zu lassen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |