www.BIBRA-ONLINE.de  

UPDATE-ARCHIV 4vom 24.02.2003 bis 14.10.2003

Aktuelle Updates auf der Hauptseite

14. Oktober 2003 Nordsee-Spektakel
Inzwischen scheint sich bei mir ein Zehn-Tages-Rhythmus für die Updates einzustellen, und ich frage mich ob ich das nicht einfach zur Regel machen sollte. Für heute habe ich auch wieder nur eine DVD-Kritik fertigbekommen, und zwar Ffolkes alias North Sea Hijack alias Sprengkommando Atlantik - auch bekannt als "der Film, den Roger Moore zwischen Moonraker und For your Eyes only" gemacht hat. Kein cineastisches Meisterwerk, aber trotzdem ein unterhaltsamer Film, der viel zu lange gebraucht hat bis er endlich als DVD erschienen ist.

Und noch etwas in eigener Sache: viele werden bemerkt haben, daß ich auf dieser Webseite gar keine selbst gezeichneten Grafiken verwendet - das liegt daran, daß ich selbst im Zeichnen und Malen eine völlige Niete bin. Zufällig bin ich aber vor einigen Wochen im "Cyberspace" jemandem begegnet, der das viel besser kann: Dusty Seissler zeichnet für sein Leben gern, wofür ich ihn bewundere, denn so schöne Bilder könnte ich nicht fertigbringen. Deswegen hat sich Dusty meiner erbarmt und wird in Zukunft die eine oder andere Grafik für diese Seiten gestalten. Zum ausprobieren hat er erstmal ein neues Logo für das Navigationsframe des Bücherbereichs gezeichnet, das mir viel besser als die alte Grafik gefällt. Dusty hat selbst zur Zeit keine eigene fertige Webseite, aber er arbeitet kräftig daran - wenn er fertig ist, werde ich das selbstverständlich hier erwähnen.

Nächster Halt: Indiana Jones. Ja, richtig - die DVDs sind in greifbarer Nähe, die Rezensionen schon in Vorbereitung und bis dahin werde ich keine neuen Updates mehr machen. Ich schätze, daß ich dieses Jahr Halloween mit Indy verknüpfen werde :-).
 
4. Oktober 2003 Hohe Mathematik
Das schöne Wetter ist vorbei, der Herbst befindet sich in vollen Zügen - das kann nur heißen, daß es bald wieder neue DVD-Kritiken und auch ein paar andere Updates mehr hier geben wird. Heute fangen wir mal ganz klein mit einem meiner Lieblingsfilme an: auf I.Q. als DVD habe ich schon seit langem gewartet, und fast hätte ich die Veröffentlichung mangels großer Ankündigung übersehen. Jetzt kann man sich aber Walther Matthaus Glanzvorstellung als Albert Einstein endlich in digitaler Qualität anschauen - I.Q. war zwar jahrelang als VHS-Kassette ein Genuss, aber die DVD macht daraus doch einen ganz neuen Film. Zur Zeit gilt das nur für Region 1 oder diejenigen, die etwas mit US-DVDs anfangen können, aber eine europäische Ausgabe ist auch nicht mehr weit weg.

Das nächste Update kommt hoffentlich nicht wieder mit so großer Verspätung. Die Chancen stehen recht gut, da ich jede Menge halbfertige Sachen herumliegen habe und bestimmt dazu kommen werde irgendwas davon in Ordnung zu bringen. Bis dahin gibts hier aber sicher genug anderes zu lesen :-).
 
21. September 2003 Schönes-Wetter-Update
Statt mich vor die Tastatur zu hocken und die letzten Breaking News aus der DVD-Branche aufzuarbeiten, habe ich lieber das schöne Wetter in den letzten Tagen genossen und die Gelegenheit genutzt, Ausflüge in die wirklich schönen Teile von Mülheim zu unternehmen. Dabei habe ich natürlich auch gleich gemacht, was ich schon seit langem vorhatte: Fotografieren.

Das heutige Update hat deswegen überhaupt nichts mit DVDs oder anderem Kram zu tun, sondern besteht nur aus einer Menge neuer Bilder im Foto-Bereich. Hauptsächlich sind in der Abteilung Ruhr etwa 100 wunderschöne Fotos dazugekommen, aber auch in den anderen Bereichen habe ich in den letzten Wochen einige neue Bilder ohne große Ankündigungen dazugepackt und einige kleinere Organisatorische Änderungen gemacht. Viel Spaß beim Durchwühlen!
 
12. September 2003 Secret Agent Man
Es ist nicht James Bond, Austin Powers, Derek Flint oder John Drake - die neueste Generation Geheimagent heißt Johnny English, ist so britisch wie die Queen selbst und wird von Rowan Atkinson verkörpert. Die meisten werden jetzt mit dem Kopf schütteln und denken, daß es sich nur um einen weiteren albernen Mr. Bean-Verschnitt handelt, aber da unterliegt man einer gewaltigen Täuschung: zwar gibt Rowan Atkinson auch seine komödiantischen Fähigkeiten zum besten, aber ansonsten ist Johnny English eine sehr spannende und unterhaltsame Agenten-Parodie, die gut zwischen Humor und Action ausbalanciert wurde und ein ordentliches Stück britisches Kino ist. Die RC2-DVD gibts seit Anfang des Monats - ein knappes halbes Jahr nach der deutschen Kinopremiere - und erreicht zwar in keiner Disziplin die volle Punktzahl, ist aber trotzdem nicht zu verachten.

Heute bleibts bei einem Nur-eine-Kritik-Update, weil ich noch von den Wundern eines DSL-Zugangs überwältigt bin. Tatsächlich hat es die Telekom geschafft innerhalb von etwas mehr als zwei Wochen wie nach Plan einen problemlos funktionierenden DSL-Zugang einzurichten. Ob die wahnwitzige Geschwindigkeit nun auch die Abstände zwischen den Updates auf dieser Webseite verkleinern wird, bleibt allerdings abzuwarten :-).

Die DVD-Kritiken werden in nächster Zeit auch noch etwas langsam kommen, weil das DVD-ROM meines Notebooks jetzt überhaupt keine DVDs mehr liest und der Atelco-Websupport auf stur geschaltet hat, so daß ich jetzt in eine Filiale latschen muß und mich dort mit den Leuten auseinandersetzen muß. Mal schauen, was daraus wird...
 
1. September 2003 Drastische Zeiten ...
... erfordern drastische Maßnahmen, und diese Webseite ist da leider keine Ausnahme. In letzter Zeit komme ich immer seltener dazu, DVD-Kritiken zu schreiben - dadurch hat sich eine riesige Warteliste aufgetürmt, die mich auch davon abhält mich um die anderen Bereiche der Webseite zu kümmern. Um dem jetzt zumindest teilweise ein Ende zu setzen, werde ich die DVD-Kritiken zwar nicht abschaffen, aber ab sofort die Kurzkritiken einführen. Diese Kurzfassungen sollen nicht die sonst üblichen großen Versionen ablösen, sondern eine Vorstufe dazu sein - das gibt mir die Möglichkeit, schnell etwas über neu herausgekommene DVDs zu schreiben und mehr Zeit für die "großen" Rezensionen zu bekommen.

Angefangen habe ich mit ein paar längst fälligen Warner-DVDs, deren ausführliche Reviews viel Zeit in Anspruch nehmen würden und deshalb schon lange auf der Warteliste stehen. Weitere Kandidaten für Kurzkritiken sind natürlich alle DVDs, die ich noch gar nicht rezensiert habe - da werde ich die Liste in der nächsten Zeit mal von oben bis unten abarbeiten. Die nächsten "normalen" DVD-Kritiken werden auch bald kommen und aus noch mehr Billy Wilder und demnächst auch Mel Brooks bestehen.

Der Grund für meine momentane Rezensions-Faulheit liegt in einem ärgerlichen Hardwareschaden, den sich mein Notebook möglicherweise durch die Hitze zugezogen hat: das DVD-ROM liest keine Dual-Layer-DVDs mehr, und das bequeme Schreiben mit der entsprechenden DVD direkt im Hintergrund ist damit nur noch bei wenigen Filmen möglich. Ich hoffe, daß ich die Macke des ansonsten noch funktionierenden Laufwerks im Rahmen der Garantie in Ordnung bringen lassen kann, aber das erfordert erstmal eine Kommunikation mit Atelco, die sich schwieriger gestaltet als ich gedacht habe.
 
15. August 2003 Auf Drei gehts Los!
Endlich ist die grausame Hitzewelle vorbei und man kann wieder an etwas anderes als an das absolut Lebensnotwendige denken. Inzwischen haben sich die Temperaturen im Ruhrgebiet wieder auf normale Sommerwerte reduziert, so daß man hier wieder richtig durchatmen kann. Jetzt gehts auch hier wieder ganz langsam weiter...

Für den Anfang habe ich heute erstmal Billy Wilders One Two Three für die DVD-Kritiken unter die Lupe genommen - eine DVD, auf die ich mich besonders gefreut habe, weil der Film zu meinen absoluten Favoriten gehört und ich ihn trotzdem noch nie im Originalformat sehen konnte. Das ändert sich nun mit MGMs neuer DVD, die zwar keine großen Extras bietet, aber dafür eine hervorragende Bild- und Tonqualität hat. Aber um sich den Film in aller Pracht anzuschauen, ist das mehr als genug.

Und noch etwas völlig anderes, das nur in zweiter Linie mit dieser Webseite zusammenhängt - wer sich auf den Spieleseiten umgeschaut hat, weiß daß ich Adventurespiele sehr mag. Seit kurzem gibt es den freie Spieleinterpreter ScummVM in der neuen Version 0.5.1, die gleich mit einer Überraschung aufwartet: es werden jetzt nicht nur alle älteren Lucasfilm-Adventures unterstützt, sondern als Neuzugang auch Revolutions Beneath A Steel Sky. Das besondere daran ist, daß Revolution den ScummVM-Programmierern den Quellcode geöffnet und das Spiel selbst zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt hat. Demnächst sollen auch die beiden Broken Sword alias Baphomet's Fluch-Spiele von ScummVM unterstützt werden - die gibt es noch nicht umsonst, aber zur Zeit in den englischen Versionen bei Play für zusammen um 15 Euro.

Also dann - Eins, Zwei, Drei, los! Irgendwann nächste Woche, wenn ich mich vollständig von der Hitze erholt habe (und wenn es nicht wieder zu warm wird), gehts mit neuen DVD-Kritiken und anderen Sachen hier weiter.
 
4. August 2003 Elementary DVDs
Hitzebedingt (sogar die Computer kämpfen unheimlich mit diesen Temperaturen) fasse ich mich heute ausnahmsweise mal ganz knapp: auf dem Plan steht nur eine neue DVD-Kritik - The Private Life of Sherlock Holmes, die erste von den insgesamt vier neuen Billy-Wilder-DVDs, die vor kurzem in den USA erschienen sind, und das monatliche Update der DVD-Neuigkeiten. Demnächst werde ich mit den Wilder-DVDs weitermachen, aber nur wenn sich die Temperaturen wieder auf ein erträgliches Maß reduzieren :-).
 
28. Juli 2003 Ein Engländer auf Reisen

Es scheint so, als ob ich jedes zweite Update mit einer Entschuldigung beginne, daß es wieder mal so lange gedauert hat - aber wer hier regelmäßig hereinschaut, kennt das ja schon. Dafür habe ich für heute ein kleines DVD-Review-Doppelpack fertiggemacht. Zuerst wäre da Michael Palins neue Reisedokumentation Sahara, die wahrscheinlich für die meisten unbekannt sein wird. Wer aber wie ich Palins Dokumentationen schon seit langem verfolgt, wird sich freuen daß die BBC nicht nur Sahara, sondern in der nächsten Zeit auch die drei anderen Dokumentationen als DVD veröffentlichen wird.
Die zweite DVD-Rezension ist eigentlich nur ein Anhängsel, aber es wird Zeit daß ich endlich mal mit der Renovierung der James-Bond-Kritiken weitermache: heute ist der "ungeliebte" Bond On Her Majesty's Secret Service dran, den ich selbst für einen der wenigen Reinfälle unter den Bond-Filmen halte - aber die DVD ist durch die Dokumentationen doch wieder sehr interessant.

Außerdem habe ich die Bücher-Seiten, genauer gesagt den Terry-Pratchett-Bereich, auf den neuesten Stand gebracht. Die Veröffentlichung seines letzten Buches The Wee Free Men hatte ich schon beinahe vergessen und hier gar nicht mal erwähnt, aber beim nächsten Discworld-Roman Monstrous Regiment, der Anfang Oktober erscheint, wird mir das nicht passieren :-).

 
13. Juli 2003 Lazy Sunday Afternoon
Ein kleines Sonntag-Nachmittag-Balkon-Update: um den Berg der zu rezensierenden DVDs mal wieder ein wenig zu verkleinern, gibts heute die DVD-Kritik einer meiner Lieblingsfilme, dessen DVD-Release ich fast übersehen hätte: The Hot Rock, von Peter Yates, mit Robert Redford und George Seagal. Einer dieser Filme, die man vor einer Ewigkeit entdeckt, vergessen und nun wiederentdeckt hat :-).
 
7. Juli 2003 Planet Express Rides Again
Eigentlich sollte dieses Update schon gestern an den Start gehen, aber die Telefonleitungen waren so verknotet, daß man kein einziges Bit durchquetschen konnte. Außerdem ist der 7.7. ein viel schöneres Datum für eins der zugegeben ziemlich selten gewordenen Updates...

Die letzte DVD-Box von Matt Groenings Zeichentrickserie Futurama erschien im November letzten Jahres, zu einem Zeitpunkt an dem schon lange fest stand, daß keine neuen Folgen mehr produziert werden würden. Daran hat sich auch heute nichts geändert, denn der Fernsehsender Fox hat immer noch kein Interesse an einer Weiterführung der Serie gezeigt. Zum Glück macht sich Fox aber die Mühe, aus Futurama ordentliche DVD-Veröffentlichungen zu zaubern, die allerdings auch ziemlich lange auf sich warten lassen. Die ersten beiden Staffeln erschienen in Deutschland einigermaßen pünktlich, aber da die dritte Box in England einige Monate früher als hierzulande erschien, habe ich lieber die britische Version gekauft. Die hat zwar keine deutsche Tonspur, aber die braucht man bei Futurama nun wirklich nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: die dritte Futurama-Box ist der heutige Neuzugang bei den DVD-Kritiken :-).
 
26. Juni 2003 Kleine Eröffnung
Nachdem ich gestern die letzten Bilder auf den zweiten Webspace hochgeladen habe, gebe ich jetzt einfach mal das lang angekündigte Foto-Archiv offiziell zum ausprobieren frei. Es sind ca. 50 MB Bilder online, beschreibende Texte fehlen allerdings noch. Trotzdem wird sich für diejenigen, die sich schon immer gewundert haben wie es denn in Mülheim und Umgebung so aussieht oder die einfach nur an Fotografie interessiert sind, ein Blick in den neuen Bereich lohnen.

Erreichbar ist das Fotoarchiv über die Adresse http://foto.bibra-online.de/ oder den Foto-Button auf der oberen Navigationsleiste. Über http://www.bibra-medien.de/foto/ läßt sich die Seite auch völlig separat aufrufen, denn ich habe diesmal keine Frames oder ähnliches Gedöns verwendet um möglichst flexibel zu bleiben. Das Design ist ganz simpel, damit es nicht von den Fotos selbst ablenkt. Viel Spaß beim stöbern - über etwas Feedback per Email würde ich mich freuen.
 
25. Juni 2003 Aufräumaktion
Bevor ich mich wieder in die DVD-Kritiken hineinstürze, habe ich eine Sache endlich hinter mich gebracht: das Aufräumen und erneuern der DVD-News, was dringend nötig war. Ich werde aber auch in Zukunft die DVD-News nur maximal ein- oder zweimal pro Monat updaten, es sei denn es ist etwas ganz besonderes los.

In den nächsten Tagen geht es mit irgendeiner DVD-Kritik weiter - ich habe hier noch soviel liegen, daß ich noch nicht genau weiß womit ich weitermachen soll. Wünsche werden per Email aber gerne entgegengenommen :-).
 
14.6.2003 Whodunit on Ice
Ein kleines Update zwischendurch: um die Hitze etwas zu mildern habe ich die kürzlich erschienene deutsche DVD von Murder on the Orient Express zu den DVD-Kritiken hinzugefügt. Hauptsächlich, weil des öfteren nach der DVD gefragt wird und noch keine anderen Kritiken aufgetauch sind, aber auch weil der Film bekanntlich zum größten Teil im titelgebenden Zug spielt, der während Hercule Poirots kriminalistischen Untersuchungen in einer Schneewehe feststeckt :-).
 
3. Juni 2003 Beatles-Overkill :-)
Zum meterologischen und temperaturmäßigen Sommeranfang bewegt sich die Geschwindigkeit, mit der ich die neuen Updates fertigbekomme, mal wieder dem Nullpunkt entgegen. Trotzdem habe ich mir für die heutige DVD-Rezension einen Brocken von DVD vorgenommen: die am ersten April erschienene Beatles Anthology, ein voll beladenes 5-Disc-Set mit mehr als zehn Stunden Spielzeit. "Alles was sie schon immer über die Beatles wissen wollten, aber nie zu fragen gewagt haben" könnte man dieses Mammut-Werk untertiteln, denn zum ersten Mal haben in dieser 1995 produzierten Dokumentation die Beatles ihre Geschichte in eigenen Worten erzählt. Passend dazu habe ich noch eine DVD hervorgekramt, die schon lange auf dem Rezensions-Stapel lag und vom Thema her gut paßte: Paul McCartneys Cavern-Club-Konzert. Und demnächst geht es bei den DVD-Kritiken musikalisch weiter, denn ich habe die neue Special-Edition der West Side Story in Vorbereitung.

Die Foto-Seiten befinden sich immer noch in der Betaphase, zur Zeit fehlt immer noch Text an allen Ecken und Enden, aber ich werde vielleicht diesen Bereich beim nächsten Update einfach mal testweise komplett freigeben und die Reaktionen abwarten. Wann das sein wird, kann ich wie üblich noch nicht abschätzen, aber ich denke daß ich wieder etwas Tempo zulegen kann wenn sich das Wetter wieder beruhigt hat.
 
18.5.2003 Metropolis, die letzte
Fast ein dreiviertel Jahr lang ging das Gerangel um Metropolis hin und her, aber letzten Monat hatte es endlich ein Ende, als die deutsche DVD der neu restaurierten Fassung von Fritz Langs Stummfilmklassiker erschien. Meine Rezension hat aus verschiedenen Gründen noch etwas gedauert, was unter anderem daran lag, daß ich lange überlegt habe wie ich an einen Film dieses Kalibers herangehen soll. Nun habe ich mich statt ellenlangen Analysen und Inhaltsangaben, die man an anderen Stellen besser lesen kann, auf die Aspekte der Zerstörung der Urfassung und deren Restaurierung beschränkt - womit man alleine schon Megabytes füllen könnte.

Eine andere Odyssey ging auch vor kurzem zu Ende: die korrigierten DVDs von Back to the Future II und III sind endlich da. Man muß Universal Kanada schon loben, daß der Umtausch auch für nicht-R1-Kunden möglich gemacht wurde und das auch noch ohne Einschicken der DVDs funktionierte. So einen Kundenservice muß Universal Deutschland erst noch bieten - der Umtausch für die R2-DVDs läßt weiter auf sich warten. Wer unsicher ist, ob man die DVDs überhaupt austauschen soll, der sollte einen Blick auf die Vergleiche von Teil 2 und Teil 3 (Teil 1 ist von den Framingfehlern nicht betroffen) werfen. Ich war selbst sehr erstaunt, wie gravierend das Problem besonders beim dritten Film ist. Komplette Kritiken vom amerikanischen und deutschen Back to the Future-Boxset inklusive Informationen über die Umtausch-Modalitäten könnt ihr auf den DVD-Review-Seiten finden.

Und noch etwas Webseiten-Internes: ich habe die Hauptseite wieder einmal gekürzt und die alten Updates in ein Archiv ausgelagert, so daß die Ladezeiten für Modemuser hoffentlich jetzt nicht mehr ganz so lang sind. Die Fotoseiten lassen weiter auf sich warten, weil ich noch nicht dazu gekommen bin die Texte zu schreiben - auf Anfrage kann aber gerne weiterhin auf den halbfertigen Seiten gestöbert werden.
 
7. Mai 2003 Der Mann mit dem Hut auf der Scheibe
Heute nur ein kleines Schnellupdate mit einer Neuigkeit, die zwar schon überall gemeldet wurde - aber die Ankündigung, daß die Indiana-Jones-Trilogie am vierten November weltweit gleichzeitig als DVD erscheint, kann ich ja nicht so einfach unter den Tisch fallen lassen. Vorerst habe ich in die DVD-News nur einen kurzen Artikel gesetzt, weitere Meldungen werden folgen wenn es was wichtiges gibt. Ich werde mich diesmal bemühen, ein Rezensionsexemplar der deutschen DVD-Box zu bekommen und nicht nur einfache Rezensionen, sondern vielleicht auch ein kleines (mittelgroßes?) Indiana-Jones-Special aufziehen. Bis November ist noch viel Zeit :-).

Das Fotoarchiv befinder sich weiter im Aufbau - ich habe die Arbeit, die dahintersteckt, etwas unterschätzt. In den nächsten Tagen werde ich vielleicht eine "Betaversion" zum nicht-öffentlichen Test hochladen. Wer Interesse hat, in den größtenteils noch unbeschrifteten, aber sortierten Bildern zu blättern (und mit beim Finden von eventuell falsch gesetzten Links behilflich zu sein), der kann sich per Email bei mir melden.
 
1. Mai 2003 Intermission
Und wieder eins dieser Zwischenupdates, während ich dabei bin das Foto-Archiv auf die Beine zu stellen: heute ist zwar ein Feiertag, aber ich habe trotzdem die DVD-Kritik der deutschen Ausgabe der köstlichen Western-Parodie The Hallelujah Trail, besser bekannt als Vierzig Wagen Westwärts, hochgeladen. Diese DVD erstaunt mit einem fast blitzblanken neuen Transfer, der auf der vor mehr als zwei Jahren erschienenen amerikanischen DVD noch gefehlt hat - da gabs nur ein mieserabel aussehendes recyceltes Laserdisc-Master. Schön, das MGM endlich den Hintern hochbekommen hat und auch solche alten Klassiker in Deutschland herausbringt.

Die Sache mit den Foto-Archivseiten nimmt inzwischen Form an. Die neue Domain ist jetzt online und unter www.bibra-medien.de erreichbar - die Domain selbst leitet auf www.bibra-online.de um, da ich den Webspace nur als Speicherplatz für die Bilder verwenden werde. Wann der neue Bereich wirklich da sein wird, kann ich noch nicht absehen, da ich noch etwas mit der Erstellung der Seiten kämpfe - aber es kann sich nur noch um ein paar Tage oder maximal eine Woche handeln. Auf jeden Fall wird das Design sehr schlicht und einfach werden.
 
26. April 2003 Murder, he wrote
Es ist zwar noch nicht Metropolis, aber auch aus dem M-Stapel: für heute habe ich die DVD-Kritik von Murder by Death a.k.a. Eine Leiche zum Dessert hochgeladen. Zwar ist diese DVD auch nicht mehr ganz neu, aber da ich in letzter Zeit immer wieder Anfragen wegen des Films bekommen habe, war die Rezension jetzt endlich fällig. Außerdem habe ich das dringend notwendige monatliche Update der DVD-News fertiggemacht.

Ansonsten gibt es noch nichts neues, bis auf den Umstand daß ich mich endlich um mehr Webspace gekümmert habe, so daß der Foto-Bereich vielleicht nächste oder übernächste Woche zumindest provisorisch an den Start gehen könnte. Bilder habe ich auf jeden Fall schon genug aussortiert, und ein halbwegs akzeptables Layout fällt mir sicher auch noch ein :-).
 
18. April 2003 Easter Update
Wieder mal mit einer zehntägigen Pause, die diesmal gewisse Naturgewalten (und damit meine ich leider nicht nur das schöne Wetter) zu verantworten haben, gehts hier jetzt weiter im Programm. Wegen der bevorstehenden, oder besser sich schon im vollen Gang befindlichen Feiertage habe ich dieses Update erstmal nur auf eine neue DVD-Kritik beschränkt: der vor kurzem in Deutschland erschienene Ed Wood, einer der besten Filme von Tim Burton und einer meiner persönlichen Favoriten.

Weiter gehts irgendwann nach Ostern mit neuen DVD-Rezensionen, die erste wird wahrscheinlich die neue deutsche Metropolis-DVD sein, danach werde ich den Stapel einfach nach Lust und Laune weiter abarbeiten. Was die James-Bond-Kritiken angeht, werde ich mit der Renovierung auf jeden Fall weitermachen, aber ich spiele mit dem Gedanken damit bis zur Veröffentlichung des 20. Films am 8. Mai zu warten und dann rückwärts weiterzumachen.

Der seit Wochen groß angekündigten Foto-Bereich wird hier noch etwas auf sich warten lassen, denn dazu muß ich erst noch etwas mehr Webspace organisieren. Wahrscheinlich werde ich eine zweite Domain registrieren und deren Platz ausschließlich für Bilder verwenden - das werde ich nach den Feiertagen in Angriff nehmen.

Bis dahin klinke ich mich virtuell weitgehend aus - frohe Ostern, und genießt das schöne Wetter solange es noch da ist! :-)
 
8. April 2003 Out of Time
Leider komme ich im Moment mit den Updates nur sehr schleppend voran, auch diesmal habe ich mit der Special-Edition von Star Trek IV - The Voyage Home nur eine DVD-Kritik auf einmal fertigbekommen, die dafür aber auch sehr ausführlich geworden ist. Ein bißchen paßt die Story des Films auch zu diesem Update: eine Zeitreise wäre jetzt genau das richtige! Was ich als nächstes drannehme, verrate ich jetzt noch nicht im Detail - aber es wird ein in Schwarzweiß gedrehter Film sein, der weniger als zehn Jahre alt ist :-).

Ansonsten gibt es nicht viel neues zu berichten. Die Welle von neuen DVD-Ankündigungen scheint weitgehend vorbei zu sein, und sonst tut sich im Film-Sektor auch nur sehr wenig nachdem die Oscar-Verleihungen nun auch vorbei sind. Vielleicht tut sich auch jetzt schon ein stark verfrühtes Sommerloch auf...<gähn>

In der Abteilung "Miscellaneous Technical Stuff" wurde ich vorige Tage darauf hingewiesen, daß die Sprungmarken unter "Letzte Updates" auf dieser Seite mit dem Mozilla-Browser nicht funktionieren - was ich auch reproduzieren, aber nicht nachvollziehen kann. Mir ist das ein Rätsel, weil es sich um stinknormale HTML-Anchors handelt, mit denen Opera und Internet Explorer problemlos klarkommen. Vielleicht funktionierts ja in der nächsten Mozilla-Version wieder...

Was die im Update vom 23. März erwähnten Oberbürgermeisterwahlen hier in Mülheim angeht, kann man seit gestern endlich ein Ergebnis vorzeigen. Die zweiwöchige Verspätung ergab sich dadurch, daß eine Stichwahl zwischen den Kandidaten von der SPD und CDU notwendig war. Am Sonntag gings dann in die zweite Runde, bei der man auch genausogut hätte Würfeln können. Mit einem knappen Vorsprung von 52% gewann dann aber Dagmar Mühlenfeld, die Kandidatin der SPD - und die ist nebenher auch die Rektorin von meiner ehemaligen Schule. Ob sie der Mülheimer Wirtschaftsmisere helfen kann bleibt in der nächsten Zeit noch abzuwarten...
 
30. März 2003 Neuer Name, gleicher Inhalt
Heute mal nur ein kleines Zwischenupdate - das bedeutet ausnahmsweise noch keine neue DVD-Kritik, dafür aber ein paar Änderungen an der Webseite selbst.

In den letzten Jahren ist diese Webseite gewissermaßen "erwachsen" geworden und der Name "Guido's Homepage" paßt dazu einfach nicht mehr so richtig. Natürlich ist es auch weiterhin meine Homepage, aber der Inhalt hat sich inzwischen so weiterentwickelt, daß man kaum noch von einer typischen privaten Seite reden kann. Deshalb habe ich mich entschlossen den gesamten Klumpatsch in den eigentlichen Domainnamen Bibra-Online.de umzubenennen. Die technische Durchführung besteht vorerst nur darin, die Logo-Grafiken auszutauschen. Dummerweise ist es damit noch nicht ganz getan, denn sämtliche Unterseiten tragen im Header noch den alten Namen, und es wird noch längere Zeit dauern, bis ich das alles geändert habe. Bis dahin sollte sich also niemand wundern, wenn im Kopf des Browserfensters immer noch "Guidos Homepage" steht.

Die anderen Neuerungen befinden sich in der oberen Navigationsleiste. Den Button "Ich" habe ich gegen "FAQ" ausgetauscht und zumindest schonmal angefangen, eine dementsprechende Seite zu schreiben. Auf jeden Fall ist die neue Seite um einigeres informativer als die alte Version, die noch aus den allerersten Anfängen gestammt hat. Für die Zukunft habe ich auch schon vorgesorgt und den sowieso totgeborenen Science-Fiction-Bereich aus der Nav-Leiste entfernt und gegen den bald kommenden Fotobereich ausgetauscht, der jetzt schon mit einem rudimentären Design testweise aufrufbar ist.

Als letztes wäre da für heute noch ein kleines, aber feines Update in der DVD-Newsliste, diesmal mit einer handvoll Filmen von Billy Wilder, von denen ich nie gedacht hätte daß sie je ihren Weg auf eine DVD finden. Aber MGM machts möglich...:-)
 
24. März 2003 And the Oscars go to...
Na, das war doch mal eine wirklich überraschende Oscar-Verleihung. Schlimmes war zu erwarten, aber dann ist doch das beinahe Unmögliche eingetreten: Michael Moore wurde für seine Dokumentation Bowling for Columbine ausgezeichnet - damit hatte ich angesichts der derzeitigen politischen Lage wirklich nicht gerechnet. Auf der Bühne traute sich Moore dann auch deutlich seine Meinung über den Irakkrieg mitzuteilen - was nicht nur er, sondern auch einige andere Gewinner taten.
Eine weitere riesige Überraschung war die Kategorie beste ausländischer Film, die tatsächlich an den deutschen Film Nirgendwo in Afrika von Caroline Link ging. Auch in die Überraschungs-Ecke gehört die Vergabe eines Regie-Oscars an eine Persona Non Grata in den USA: Roman Polanski erhielt die Auszeichnung (in Abwesenheit) für The Pianist.

Die beiden dort rechts oben haben übrigens auch gewonnen. Wie ich schon vermutet hatte, konnte sich als bester Zeichentrickfilm Hayao Miyazakis Spirited Away durchsetzen, so daß zum zweiten Mal der Animation-Oscar an Disney vorbeiging. Dafür wurde der Animation-Kurzfilm-Oscar aber von einer ziemlich dümmlich gestalteten Mickey Mouse vergeben, ging aber auch nicht an Disney, sondern an The ChubbChubbs! von Eric Armstrong und Sony Imageworks.

Die restlichen Oscars waren diesmal auch redlich verdient, zumindest soweit ich das überblicken kann. Chicago von Rob Marshall war mit sechs Oscars der Spitzenreiter des Abends und wurde als bester Film, für beste Ausstattung, beste Kostüme, besten Schnitt und besten Soundschnitt geehrt - und Catherine Zeta-Jones bekam einen Oscar als beste Nebendarstellerin. Martin Scorseses Gangs of New York ging dagegen völlig leer aus - weshalb, kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht ist der Film einfach nicht so gut wie immer behauptet wird.

Dicht, aber nicht zu dicht folgte The Pianist mit drei Auszeichnungen (Hauptrolle für Adrien Brody, Regie für Roman Polanski und bestes adaptiertes Drehbuch für Ronald Harwood) und Frida (Makeup und Musik). Starwars Episode II ging zum Glück leer aus, und Lord of The Rings II wurde auch nur in zwei weniger wichtigen technischen Kategorien ausgezeichnet. Die besten weibliche Hauptrolle ging an Nicole Kidman in The Hours, die beste männliche Nebenrolle an Chris Cooper in Adaptation. Nur einen musikalischen Totalausfall haben die diesjährigen Oscar-Verleihungen zu verzeichnen: wie man den Rapper Eminem für seinen "Song" Lose Yourself auszeichnen konnte, habe ich wirklich nicht verstanden.

Und ein sichtlich glücklicher Peter O'Toole hat doch noch seinen Ehrenoscar entgegengenommen, obwohl er ihn zuerst abgelehnt hatte. Warum er sich jetzt doch noch dafür entschieden hat ist mir unbekannt, aber immerhin hat er die Auszeichnung wirklich verdient. Kann man eigentlich noch weitere Oscars bekommen, wenn man seinen Ehrenoscar schon hat?

Mit den 75. Oscar-Verleihungen hat sich die Academy in meinen Augen wieder etwas rehabilitiert, weil die Mitglieder dieses Mal viel Mut gezeigt haben und sich nicht von der politischen Stimmungsmache haben beeinflussen lassen. Respekt - das hätte ich nicht für möglich gehalten!
 
23. März 2003 Ohne Worte :-(
[Achtung: lange Einleitung. Zum eigentlichen Inhalt dieses Updates gehts hier.]
Und wieder einmal gerät die Welt völlig aus den Fugen. Diesmal hat man es kommen sehen, aber trotzdem hätte ich nicht gedacht, daß man so etwas schon wieder erleben muß. Die USA führen einen Angriffskrieg gegen den Irak ohne jegliche Legitimation und treten die Vereinten Nationen und den Rest der Welt mit den Füßen - nach der richterlichen Einsetzung von George W. Bush als US-Präsident, dem 11.9.2001 und dem Afghanistan-Feldzug sollte ein neuer Irak-Krieg eigentlich keine große Überraschung mehr sein. Trotzdem war es ein ziemlicher Schock, denn bis zuletzt wollte nicht mal ich daran glauben, daß es wirklich so weit kommen könnte.

Aber dann passierte es gerade in einem Moment, in dem die Bedrohung durch den Irak nur noch in der Phantasie der US-Regierung existierte und die UN-Waffeninspektoren bemerkenswerte Fortschritte machten. Traurig ist, daß wegen zwei Dingen unzählige Menschen sterben werden: Öl und Macht, denn um etwas anderes geht es der US-Regierung gar nicht. Traurig ist auch, daß die UNO als Kontrollinstanz in einer schon an Größenwahn grenzenden Selbstherrlichkeit von den USA ignoriert wurden. Die USA als über alles herrschende Weltpolizei, die die Welt vor die Frage stellt: entweder ihr macht mit oder ihr werdet unseren Zorn zu spüren kriegen.

Genau dieser Zorn konzentriert sich nun unter anderem auch auf Deutschland, weil die Bundesregierung die Spielchen der Amerikaner nicht mitmachen will. Unsere Regierung mag ja im Moment an allen Ecken und Enden auseinanderfallen, aber das ist ein Punkt in dem sie richtig gehandelt hat. Man kann nur hoffen, daß das auch in Zukunft anhalten wird. Üblicherweise beantworte ich die Frage aus welchem Land ich komme gerne mit "Europa", aber jetzt könnte ich guten Gewissens auch mit "Deutschland" antworten.

Eine ganz andere Sache ist ein spannendes lokalpolitisches Ereignis, daß heute in Mülheim stattfindet: Oberbürgermeisterwahlen. Die waren notwendig geworden, weil unser vorheriger Bürgermeister wegen eines Skandälchen (gewisse außereheliche Aktivitäten mit einer Rechtsanwältin, die in den Trienekens-Müllprozess verwickelt ist) im letzten Jahr überraschend zurücktrat. Eigentlich würde ich das alles nicht weiter erwähnenswert finden, aber diesmal ist die OB-Kandidatin der SPD Dagmar Mühlenfeld, die Rektorin meiner ehemaligen Schule. Ist das jetzt Wahlwerbung? Vielleicht, aber es zeigt auch daß hier in diesem verschlafenen Nest auch so etwas wie Politik stattfindet - im Volksmund besser als "Mülheimer Klüngel" bezeichnet :-).

Mit diesem Update habe ich das erste Mal gegen mein Prinzip verstoßen, mich auf dieser Webseite nicht politisch zu äußern. Normalerweise mache ich das auch nicht, aber in dieser Situation ist es mir doch wichtig, wenigstens einmal Stellung zu beziehen. Lange Rede, kurzer Sinn: ich werde hier weiter "business as usual" machen und mich nicht vom allgemeinen Wahnsinn anstecken lassen. Die wieder mal fast zweiwöchige Pause zwischen den Updates hatte diesmal keinen besonderen Grund, ich bin nur im Moment etwas langsamer als sonst.

Dafür gibts heute gleich ein DVD-Review-Fünferpack: die letzten beiden Staffeln von Star Trek - The Next Generation und die exklusiv in Deutschland von Trekworld Marketing produzierten drei Bonus-DVDs, von denen man im Netz bis jetzt überhaupt nichts richtiges erfahren konnte. Als nächstes werde ich schauen, daß ich die Special-Edition von Star Trek IV rezensiere und dazu vielleicht noch ein paar DVDs, die zur aktuellen Lage passen (und ich meine damit nicht Black Hawk Down oder Independence Day!).

Nicht zu vergessen wären da auch noch die Oscar-Verleihungen, die heute Nacht stattfinden werden. Es sind jetzt schon die zweiten Academy Awards mit "Trauerrand" - letztes Jahr im Schatten des 11.9., jetzt mit einem Krieg im Nacken. Hoffentlich wird es nicht zu patriotisch, aber mit Steve Martin als Moderator kann eigentlich nicht soviel schiefgehen. Allerdings dürfte jetzt Bowling for Columbine absolut keine Chancen mehr haben. Auf jeden Fall hat George Lucas für Starwars Episode 2 schonmal eine Goldene Himbeere bekommen.

Die im vorherigen Update versprochenen strukturellen Änderungen sind noch in der Mache, aber ich verrate schon jetzt, daß es demnächst einen neuen Bereich mit Fotogalerien geben wird. Das kann allerdings noch etwas dauern, da ich mir über das Layout der Seiten noch nicht ganz im klaren bin. Bis dahin gibts wie immer weitere DVD-Kritiken und anderes, was mir gerade so einfällt :-).
 
10. März 2003 What's a "Red Dwarf"?
Langsam komme ich wieder in die Regelmäßigkeit hinein, wenigstens ein Update pro Woche zu fabrizieren. Heute werde ich mich hier auf der Hauptseite ausnahmsweise kurz fassen und ohne Umschweife gleich berichten, was es neues gibt: die DVD-Kritik der zweiten Red Dwarf-Staffel (zur Beantwortung der update-titelgebenden Frage einfach in die Rezension reinschauen) und ein ausführliches Update bei den DVD-News. Das nächste Update habe ich so etwa in einer Woche geplant, dann gibts mehr DVD-Kritiken und ein paar kleine strukturelle Änderungen auf der Webseite.
 
3. März 2003 A Guy and his Dog

Das erste substantielle Update seit etwa, hm, drei Wochen besteht aus gleich drei DVD-Kritiken, die sich alle um die berühmtesten Knetfiguren der Welt drehen: Wallace und Gromit. Seit 1995 waren die drei Filme aus den englischen Aardman-Studios A Grand Day Out, The Wrong Trousers und A Close Shave die einzigen mit den Helden aus Plastillin, bis deren Schöpfer Nick Park zusammen mit Peter Lord durch Chicken Run den ersten abendfüllenden Stopmotion-Kinofilm möglich machte und so den Weg für einen Wallace & Gromit-Kinofilm ebnete. Der ist noch nicht fertig - aber es gibt schon zwölf neue Wallace & Gromit-Kurzfilme, die als Tests für den kommenden Kinofilm gedreht wurden.

Natürlich gibt es das alles auch als DVD: in Deutschland erschienen die ersten drei Filme schon im Frühjahr 2001, allerdings ohne jegliche Extras. Im Herbst kam dann die Antwort aus den USA, wo eine mit Bonusmaterial nur so beladene DVD herauskam. Außerdem kann man sich seit diesem Winter exklusiv auf der Aardman-Webseite die zwölf neuen Kurzfilme auf einer DVD samt einigen netten Extras bestellen. Diese drei DVDs habe ich jetzt endlich en bloc rezensiert - hauptsächlich, weil ich das schon immer machen wollte und auch weil ich öfter Anfragen wegen der neuen Cracking Contraptions-DVD bekomme.

Und jetzt ist es wieder Zeit für meinen jährlichen Oscar-Rant: die Nominierungen sind schon etwas länger da, die Verleihung der Academy Awards wird am 23. März stattfinden (falls nicht ein gewisses Land über das andere herfällt). Die Nominierungen sind nicht besonders aufregend, mich freut nur daß Lord of the Rings kaum etwas bekommen hat und die cineastische Lucasfilm-Stinkbombe Star Wars Episode II nur für die Spezialeffekte nominiert wurde.
Die "kleineren" Kategorien sind dagegen interessanter: als Trickfilme sind Ice Age von BlueSky/Fox, Spirit - Stallion of the Cimarron von Dreamworks, Lilo & Stitch und Treasure Planet von Disney und überraschenderweise der schon vorher preisgekrönte japanische Film Spirited Away von Hayao Miyazaki. Ich finde, gegen Ice Age und Spirited Away ist der Rest nicht mehr konkurrenzfähig, wahrscheinlich wird es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden Filmen geben den möglicherweise Spirited Away verdientermaßen gewinnen könnte.
Politisch brisant könnte die Nominierung von Michael Moores Bowling for Columbine werden, und die schon im Vorfeld bekanntgewordenen Ausladungen einiger gegen Krieg eingestellten Schauspieler wie Dustin Hoffmann und George Clooney sorgt sicher auch für einigen Zündstoff. Die Veranstalter sind wohl sehr bemüht politische Meinungsäußerungen erst gar nicht stattfinden zu lassen.
Einzigartig ist die diesjährige Verleihung auch, weil es wohl keinen Ehren-Oscar geben wird: der sollte ursprünglich an Peter O'Toole verliehen werden, aber der meinte daß man damit noch ein paar Jahre warten solle, weil er noch zu jung dafür wäre und seine Karriere ja noch nicht vorbei ist. Irgendwie hat er damit Recht - einen Ehrenoscar bekommt man als krönenden Abschluß, aber Peter O'Toole ist immer noch schwer beschäftigt!

Tja, und dann war da noch... der Karneval. Welcher Karneval? Hier ist wie jedes Jahr um diese gewisse Zeit Karneval-freie Zone, und ich habe den Rosenmontag nur wegen des netten Datums für ein neues Update ausgesucht. Das nächste Update gibts irgendwann, aber nicht mit so großer Verspätung wie dieses! :-)

 
25. Februar 2002 Umzug beendet!
Lange hat es gedauert, aber jetzt ist der Providerwechsel entgültig über die Bühne gegangen. Irgendwann gestern am späten Abend wurde der Nameserver-Eintrag geändert, und jetzt befindet sich diese gesamte Webseite auf einem anderen Server - aber geändert hat sich im Grunde genommen nichts.
Jetzt bleibt mir nur noch übrig ein herzliches Dankeschön an ViaNetworks, ehemals INS, und meinen neuen Provider Intersolute zu richten, die die Umstellung reibungslos durchgeführt haben und deren Supportabteilungen immer Verständnis für Kunden mit vielen Fragen haben. Wer hätte schon gedacht, daß ich innerhalb von vier Jahren von einem einfachen Dialup-Internetzugang mit 10 Megabyte Webspace an ein vollständiges Domain-Hostingpaket kommen werde? :-)

Durch verschiedene Sachen die mir dazwischengekommen sind (man kennt das schon), bin ich noch nicht dazu gekommen ein neues Update mit richtigem Inhalt zu fabrizieren. Ich hoffe aber, daß ich spätestens bis Ende dieser Woche ein paar neue DVD-Kritiken fertigbekommen und ein paar andere Sachen schaffe.

Ein kleiner, aber wichtiger Hinweis noch zum Schluß: die von mir lange Zeit verwendete Email-Adresse guido.bibra@home.ins.de wurde mit dem Providerwechsel entgültig abgeschaltet, meine aktiven Adressen sind hier zu lesen.
 
24. Februar 2003 Bye Vianetworks, Hallo Intersolute!
Heute habe ich die Zugangsdaten für den neuen Webserver bekommen und werde meinem neuen Provider Intersolute heute Abend grünes Licht für die Umstellung geben. Mit der Email sollte es auch keine Probleme geben, da wird nichts verloren gehen. Der Übergang wird also wie von Intersolute versprochen völlig nahtlos sein. Wir sehen uns auf dem neuen Webspace! :-)

Ergänzung: wenn diese Zeile sichtbar ist, hat die Umstellung geklappt!
 
Updates vom 04.10.2003 bis 19.02.2003
Updates vom 01.06.2002 bis 23.09.2002

Updates vom 22.03.2002 bis 31.05.2002
Updates vom 11.06.2001 bis 12.04.2002
 
 

Letzte Updates

14.10. Nordsee-Spektakel
04.10. Hohe Mathematik
21.09. Schönes-Wetter-Update
12.09. Secret Agent Man
01.09. Drastische Zeiten ...
15.08. Auf Drei gehts los!
04.08. Elementary DVDs
28.07. Ein Engländer auf Reisen
13.07. Lazy Sunday Afternoon
07.07. Planet Express Rides Again
26.06. Kleine Eröffnung
25.06. Aufräumaktion
14.06. Whodunit on Ice
03.06. Beatles-Overkill :-)
18.05. Metropolis, die letzte
07.05. Der Mann mit dem Hut...
01.05. Intermission
26.04. Murder, he wrote
18.04. Easter Update
08.04. Out of Time
30.03. Neuer Name, gleicher Inhalt
24.03. And the Oscars go to...
23.03. Ohne Worte :-(
10.03. What's a "Red Dwarf"?
03.03. A Guy and his Dog
25.02. Umzug beendet!
24.02. Bye Vianetworks, Hallo Intersolute!

Frühere Updates :
04.10.02-19.02.03 01.06.02-23.09.02
23.03.02-31.05.02 11.06.01-12.04.02

Gästebuch E-Mail

BAUSTELLEN-WARNUNG:
Under Construction! Die Bereiche Computer, Spiele, Internet und SciFi befinden sich im Aufbau und sind noch nicht ganz komplett.

GOWEBCounter by INLINE GOWEBCounter by INLINE

Getestet auf Netscape 6.1, Mozilla 0.9.4, Internet Explorer 5.5 und Opera 5.12