Jahresübersicht 2007

Die siebte DVD-Jahresübersicht von DVDLog und Bibra-Online ist diesmal etwas sparsamer ausgefallen, weil ich selbst nur sehr wenige DVDs gekauft hatte und davon auch nicht alle richtige Neuerscheinungen waren. Deswegen besteht der Rückblick diesmal auch aus einer zweiten Liste von DVDs, die es 2007 nicht mehr in unsere Sammlungen geschafft haben, aber trotzdem eine Erwähnung wert sind. Wie immer handelt es sich hierbei um eine ganz persönliche und subjektive Liste unserer DVD-Favoriten des Jahres in alphabetischer Sortierung ohne besondere Rangfolge.

2007 hätte das Jahr werden können, in dem die neuen HD-Medien so richtig hätten abheben können, aber die Entertainment-Industrie hatte sich mit einem eitlen Formatkrieg selbst ein Beinchen gestellt - erst Anfang 2008 kam wieder Bewegung in die festgefahrene Situation. Dennoch sind BluRay und HD-DVD wegen der teuren Anschaffungskosten für Player und Fernseher immer noch ein Nischenprodukt - und so lange die HD-Medien noch so teuer sind wie es ihre Vorgänger vor zehn Jahren waren, dürfte die gute alte DVD noch einige Zeit vor sich haben. Genau das hat 2007 mit jeder Menge interessanter und faszinierender DVD-Veröffentlichungen gezeigt, bei denen für jeden etwas dabei gewesen sein dürfte.

» Studios


Warner

... hat sich 2007 wieder vielen Klassikern angenommen und hatte dabei aus allen Genres etwas zu bieten. Das betrifft allerdings hauptsächlich Region 1, denn Warner scheint offenbar das Interesse am europäischen Markt verloren zu haben und bringt hierzulande die vielen älteren Filme nur noch sehr sporadisch heraus - wenn dann, aber meistens fast zeitgleich oder sogar vor den amerikanischen Veröffentlichungen. Bei den HD-Medien hat sich das Studio bis Ende des Jahres über völlig neutral verhalten und alles in beiden Formaten herausgebracht - lobenswerterweise waren darunter nicht nur aktuelle Produktionen, sondern auch viele Filmklassiker.

MGM

... ist seit der Übernahme durch Sony schon seit zwei Jahren kein eigenständiges Studio mehr, aber dennoch mehr als nur noch ein Label. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten unter der Regie von Sony gab der Konzern den Vertrieb und vermutlich auch einen großen Teil der DVD-Produktion in die Hände von 20th Century Fox, wonach es deutlich besser wurde. Die lang vermißte Midnight-Movies-Reihe wurde wiederbelebt und auch MGMs drei Sergio-Leone-Western, die in England und Deutschland schon lange erhältlich waren, wurden endlich auch in den USA veröffentlicht. MGM veröffentlicht im HD-Bereich auf BluRay, tut dies aber bis jetzt nur sehr zögerlich.

20th Century Fox

... hat 2007 wieder gute Arbeit bei den üblichen Kandidaten geleistet: nur eine Simpsons-Staffel, dafür aber auch den Kinofilm und eine neue Futurama-Produktion gab es für die Trickfilm-Fans, einige Blockbuster wie Die Hard 4.0 wurden als sehr solide Special-Editions der besten Art herausgebracht und auch einige Filmklassiker wie die The Fly-Trilogie wurden nicht vernachlässigt, hätten aber doch etwas mehr sein können. Fox' HD-Format der Wahl ist die BluRay-Disc, die aber nur sehr selten bei älteren Filmen zum Einsatz kommt und hauptsächlich für aktuelle Produktionen verwendet wurde.

Sony

... hat den alten Markennamen Columbia(-Tristar) im Heimvideo-Bereich inzwischen vollkommen eliminiert und tritt nur noch als Sony Pictures Home Entertainmeht auf - die Columbia-Lady ist aber bei neuen Kinoproduktionen immer noch im Einsatz und wird natürlich bei älteren Filmen auch nicht weggeschnitten. Als Studio selbst hatte sich Sonys DVD-Abteilung 2007 nicht nur die neuesten Kinofilme im Programm, sondern sich auch etwas um nicht ganz frische Sachen wie die Neuauflage von Steven Spielbergs Close Encounters of the Third Kind und einige Monty-Python-Überraschungen gekümmert. Als einer der treibenden Kräfte im BluRay-Konsortium hat sich Sony natürlich ganz diesem Format gewidmet und nutzt es nicht nur für nagelneue Filme, sondern auch für viele Katalogtitel.

Universal

... lebt auf dem DVD-Markt hauptsächlich von großen und kleinen Blockbustern und war mit den Klassikern nicht ganz so spendabel und hat daher die DVDLog-Sammlung 2007 nicht erweitern können. Interessant, aber kostspielig sind allerdings Universals Krimiserien wie The Rockford Files, Magnum oder Columbo, die immer noch fleißig weiter veröffentlicht werden und sogar in Deutschland zu haben sind - allerdings für noch deftigere Preise als in den USA. Universal hat sich im HD-Bereich nicht besonders schwer getan und veröffentlichte nicht nur aktuelles, sondern auch ältere Filme fleißig als HD-DVD, ist aber Anfang 2008 eins der letzten großen Studios, das überhaupt noch exklusiv auf dieses Format setzt.

Paramount

... hatte 2006 gerade mit The Animated Series die allerletzten unveröffentlichenten Star Trek-Reste aus dem Archiv geholt, aber 2007 ging es schon wieder von vorne los: die Original-Serie wurde zwar digital restauriert, aber zum Ärger vieler Fans auch mit künstlich aussehenden neuen Special-Effects versehen - und dann wurde das ganze dann auch noch als DVD/HD-DVD-Kombination zu Mondpreisen veröffentlicht. Ansonsten hat sich Paramount hauptsächlich mit weiteren lang erwarteten Fernsehserien bemerkbar gemacht - die HD-DVD-Veröffentlichungen hielten sich allerdings in Grenzen, vermutlich auch wegen der wackeligen Position des Formats.

Dreamworks

... ist seit dem Verkauf an Paramount kaum noch als Studio selbst aktiv und nur noch ein Label, die Trickfilm-Abteilung Dreamworks Animation ist aber nach wie vor äußerst aktiv und hatte 2007 mit Flushed Away und Shrek the Third wieder zwei erstklassige CGI-Trickfilme im DVD-Programm, von denen der zweite sogar als HD-DVD veröffentlicht wurde. Leider ließ bei beiden die Ausstattung etwas zu wünschen übrig, insbesonders die Abwesenheit eines Audiokommentars bei einem Riesenerfolg wie Shrek the Third ist gerade bei dem Studio erstaunlich, das früher einmal die Filmemacher immer besonders viel plaudern ließ.

Disney

... hätte unter normalen Umständen eigentlich gar keinen Platz in diesen Jahresübersichten, wenn 2007 nicht zwei besondere Filme gewesen wären: Pirates of the Caribbean - At World's End und Ratatouille sind eigentlich auch gar keine richtigen Disney-Produktionen, sondern von Jerry Bruckheimer respektive Pixar Animation produziert. Es hätten auch ganz hervorragende DVDs werden können, wenn nicht offenbar Disney selbst den Rotstift angesetzt und bei beiden Filmen die Audiokommentare und ausführlichere Extras eingespart hätte - bei Ratatouille gabs zwar einen Kommentar, aber ärgerlicherweise nur auf der BluRay-Version. Disney hat natürlich das HD-Format mit offenen Armen empfangen und zwar noch keine der klassischen Trickfilme als BluRay veröffentlicht, aber immerhin schon die Pirates of the Caribbean-Reihe und die letzten zwei Pixar-Filme.

Criterion

... hat jetzt auch endlich mal eine Erwähnung in der Studio-Übersicht verdient, denn 2007 startete das Studio richtig durch und brachtejede Menge seltene Filme und Neuauflagen von alten Criterion-DVDs herausgebracht. Darunter waren unter anderem Vittorio de Sicas Fahrraddiebe, Billy Wilders Ace in the Hole, Jules Dassins The Naked City und lang erwartete Neuauflagen von Carol Reeds The Third Man und Alfred Hitchcocks The Lady Vanishes - alles mit ausführlichem Bonusmaterial, denn extralose DVDs hat Criterion schon im Vorjahr in die Eclipse-Reihe ausgelagert, in der eine Reihe von Multi-Disc-Sets mit Filmen von Regisseuren wie Ingmar Bergman, Louis Malle, Akira Kurosawa und anderen erschienen sind. Im HD-Bereich hat sich Criterion allerdings noch nicht entschieden und beschränkt sich bisher noch auf reine DVD-Veröffentlichungen.

Koch Media

... ist zwar mit keiner DVD in dieser Liste vertreten, hat sich aber trotzdem eine Erwähnung verdient: als einer der wenigen Deutschland-exklusiven DVD-Anbieter kümmert sich Koch Media hauptsächlich um seltene Filmklassiker und überraschte 2007 mit nicht gerade wenigen Universal-Filmen, die in Deutschland noch nie erschienen waren und an denen Universal selbst offenbar kein Intereresse zu haben scheint - darunter waren viele Western und auch drei noch fehlende Jack-Arnold-Horrorfilme, aber auch Serien wie die Munsters und viele andere. Auch die Sherlock-Holmes-Filme aus den vierziger Jahren mit Basil Rathbone wurden in drei weiteren Boxsets herausgebracht, die noch fehlenden Episoden der Holmes-Serie mit Jeremy Brett wurden allerdings mangels deutschen Synchronfassungen noch nicht veröffentlicht.

» DVDs


2001 - A Space Odyssey Special Edition - Warner R1/2

Nach den DVDs von 1998 und 2001 hat Warner Stanley Kubricks Science-Fiction-Meisterwerk endlich mit dem lange erwarteten Bonusmaterial ausgestattet und sogar noch einmal einen neuen Transfer gemacht, der zwar auf der gleichen Restauration von 2001 basierte wie die alte DVD, aber durch die bessere Abtastungstechnik nun noch viel besser aussah. Die parallele DVD, BluRay und HD-DVD- Veröffentlichung in allen Regionen brachte alle die Sachen mit, die man bei diesem Film schon lange vermißt hatte: neben der fantastischen neuen Abtastung gab es einen informativen und unterhaltsamen Audiokommentar mit den beiden Hauptdarstellern und drei Dokumentationen, ein historisches Featurette und noch viel mehr mit einer Laufzeit von über zwei Stunden, die praktisch keine Wünsche mehr offen lassen. Mit dieser Veröffentlichung im Rahmen der dritten Neuauflage eines Teils der Stanley Kubrick Collection hat Warner wieder einmal gezeigt, wieviel dem Studio an seinen Filmklassikern liegt. Zur Review »

Blade Runner - Warner R1/2

Ridley Scotts düstere Science-Fiction-Vision war vor zehn Jahren eine der allerersten DVDs, aber eine Neuauflage ließ sehr lange auf sich warten. Ende 2007 war es nach der extralosen Neuauflage des Director's Cut ein Jahr zuvor endlich soweit: komplett restauriert und in sage und schreibe fünf verschiedenen Fassungen wurde Blade Runner in der Ultimate Edition veröffentlicht, darunter auch Ridley Scotts ganz neuer Final Cut und ein noch nie zuvor gezeigter Workprint. Dazu gesellen sich Bonusmaterial, soweit das Auge reicht: der Final Cut besitzt drei Audiokommentare und der Workprint noch einen weiteren, eine der fünf DVDs enthält eine dreieinhalbstündige Dokumentation und eine weitere Disc ist auch voll mit Extras. Das 5-DVD-Set gibt es nur als teure Ultimate Collector's Edition in einem luxuriösen Koffer, während das 4-Disc-Set ohne den Workprint etwa um die Hälfte billiger ist. Außerdem gibt es den Final Cut als günstiges 2-Disc Set und auch HD-DVD und BluRay-Versionen von allen Varianten sind erschienen.


Die Hard 4.0 / Live Free or Die Hard - 20th Century Fox R1/2

Eigentlich hat niemand besonders viel von Bruce Willis viertem Auftritt als John McClane erwartet, aber dann wurde Die Hard 4.0 erstaunlicherweise doch ein spannender, lustiger und selbstironischer Film ganz im Stil seiner Vorgänger geworden. Bei den DVDs gab es allerdings ein großes Durcheinander, weil zwei verschiedene Filmfassungen existierten: in Deutschland erschien nur die entschärfte PG-13-Fassung, dafür aber als Doppel-DVD mit Audiokommentar und vielen Extras, die kaum Wünsche offen ließ. Die R-Rated-Version gab es zwar in den USA und England auch als 2-Disc-Ausgaben, allerdings ohne Audiokommentar weil dieser nur für die PG-13-Version aufgenommen wurde, und sogar als BluRay wurde nur diese Fassung herausgebracht. Mit der deutschen Doppel-DVD konnte man allerdings nicht viel falsch machen, denn mit der Ausstattung hat 20th Century Fox keine Mühen gescheut und eine Special-Edition produziert, wie sie im Buche steht.

My Name is Earl Season 2 - 20th Century Fox R1

Greg Garcias originelle Sitcom mit den beiden Kevin-Smith-Alumni Jason Lee und Ethan Suplee ist eine der besten Serien, die das amerikanische Fernsehen seit langer Zeit hervorgebracht hatte und war die interessanteste Entdeckung des Jahres 2007. Die ziemlich freche und anarchistische Serie wird erstaunlicherweise ausgerechnet von 20th Century Fox produziert, aber genauso wie bei den Simpsons und bei Futurama bedeutet das noch längst nicht, daß es sich um eine typische seichte amerikanische Sitcom handelt. Auch technisch ist die Serie höchst ungewöhnlich: halbstündige Sitcoms sind auch heute noch meistens Video-Liveaufnahmen vor Publikum, aber My Name is Earl wurde auf 35mm-Film gedreht und in HDTV abgetastet und gesendet. Seit 2006 sind die ersten beiden Staffeln auch als DVD mit bester Bild- und Tonqualität erschienen und brachten sogar einige interessanten Extras, darunter Audiokommentare zu ausgewählten Episoden, Deleted Scenes und noch mehr mit.

Flushed Away - Dreamworks R1/2

Der erste und leider auch letzte gemeinsame Film von Aardman und Dreamworks brachte erstmals die Animationstechniken der beiden Studios zusammen, aber Flushed Away gefiel den amerikanischen Zuschauern so wenig, daß der finanzielle Erfolg enttäuschend gering war. Aber obwohl Aardman und Dreamworks schon vor der Kinopremiere angekündigt hatten ihre Zusammenarbeit wegen kreativen Meinungsverschiedenheiten zu beenden, hatte Dreamworks die DVD-Veröffentlichung des Films aber trotzdem nicht schlecht behandelt. Zwar war die Ausstattung wie bei Dreamworks üblich in Sachen Dokumentationen etwas sparsam, aber für einen unterhaltsamen und informativenAudiokommentar und ein paar kleinen Featurettes hat es trotzdem gereicht, wodurch man immerhin etwas über die Entstehung des Films erfuhr - mehr als das Studio im Herbst dem Vorzeige-Kassenschlager Shrek the Third gegönnt hatte. Zur Review »

Futurama - Bender's Big Score - 20th Century Fox R1

Vier Jahre nach der Absetzung feierte Matt Groenings Futurama im November 2007 das lang erwartete Comeback - nicht direkt als Fernsehserie, sondern in Form eines ersten von vier geplanten Filmen, die zuerst als DVD veröffentlicht und später als vier einzelne TV-Episoden gesendet werden. Bender's Big Score knüpfte direkt an die früheren Folgen an und machte weiter, als ob es nie eine Zwangspause gegeben hätte - die hohen Erwartungen der Fans wurden dadurch noch haushoch übertroffen. Die DVD-Premiere des Films lange vor der Fernsehausstrahlung erforderte natürlich auch eine besondere Ausstattung, für die sich Matt Groening und sein Team genauso große Mühe wie bei den vier Futurama-Serien-Boxsets gegeben haben. Zwar besteht der Löwenanteil des Bonusmaterials wie früher schon üblich aus einem Audiokommentar mit Matt Groening & Co, aber es hat auch eine kleine, aber feine Auswahl von weiteren Goodies den Weg auf diese DVD gefunden.

Glimpse - FuldFartFilms R0

Eine der interessantesten DVDs des Jahres kam nicht aus dem Laden, sondern in Form eines Rezensionsexemplars, das mir Nicholas Russell Bennetzen von der dänischen Filmemacher-Gruppe FuldFartFilms geschickt hatte. Obwohl ich eigentlich mit diesem Genre nur wenig anfangen konnte, hatte ich mir Glimpse trotzdem angeschaut und war beeindruckt. Das erste abendfüllende Filmprojekt der Gruppe wurde zwar nur mit einer kleinen digitalen Videokamera und einem Budget von gerade einmal 3000 Euro produziert, aber mit den gleichen filmemacherischen Ansprüchen wie eine professionelle Produktion. Eine besondere Überraschung war dann auch die DVD, denn statt den Film lieblos auf eine Disc zu klatschen haben sich die Filmemacher große Mühe gegeben und eine bemerkenswerte Sammlung von Extras produziert, die es mühelos mit professionellen DVDs auf sich nehmen kann. Zur Review »

Hogfather - SkyOne & 20th Century Fox R2

Terry Pratchetts Discworld-Romane gelten eigentlich als unverfilmbar, aber Hogfather hat bewiesen, daß es doch möglich ist. SkyOne und die Filmemachern von The Mob Film, angeführt von Regisseur Vadim Jean, hatten es geschafft in enger Zusammenarbeit mit dem Autor eine fast originalgetreue Umsetzung der Geschichte zu drehen, die sogar die Fans begeistern konnte - und das mit einem relativ bescheidenen Budget einer Fernsehproduktion. Hogfather wurde zu Weihnachten 2006 bei SkyOne gesendet, aber die Fans außerhalb Englands mußten nicht lange warten, denn schon vor der TV-Premiere wurde eine britische DVD-Veröffentlichung im angekündigt, die auch pünktlich von 20th Century Fox und Sky One erschien. Eine fast perfekte Bildqualität der mit HDTV-Kameras gedrehten Produktion und eine solide 5.1-Tonspur wurden mit einer zweiten Disc mit einer ausführlichen Dokumentation und einigen weiteren gelungenen Extras ergänzt, die diese DVD auch von der Ausstattung her sehr bemerkenswert machen. Zur Review »

MASH Season 11 - 20th Century Fox R2

Die elfte und letzte Staffel MASH wurde nach einer langen Pause von fast einem dreiviertel Jahr in Deutschland endlich im Februar 2007 einzeln veröffentlicht, nachdem die US-DVD schon im November 2006 erschienen war und es zeitgleich in beiden Regionen ein großes Boxset mit allen Staffeln und zwei exklusiven Bonus-DVDs gab. Zum großen Ärger aller, die sich in den letzten Jahren die Staffeln einzeln angeschafft hatten, enthielt die letzte DVDBox weder in den USA noch in Europa Bonusmaterial. Lediglich in Region 1 wurde der Abschlußfilm einige Monate später nochmal zusammen mit den Bonus-DVDs zum Preis einer ganzen Staffel herausgebracht, während in Europa die Käufer der einzelnen Staffeln immer noch dumm dastehen. So begrüßenswert der Abschluß der MASH-Veröffentlichungen nach zwei Jahren in solider Bild- und Tonqualität in Europa ist, so enttäuschend war auch Fox' Umgang mit den Käufern. Zur Review »

Pirates of the Caribbean: At World's End - Disney R1/2

Der dritte und vorerst letzte Teil von Gore Verbinskis und Jerry Bruckheimers vergnüglichem Piratenspektakel räumte im Sommer 2007 an den Kinokassen ab, aber wer sich das fast drei Stunden lange Epos nicht auf der großen Leinwand anschauen wollte, mußte nicht lange warten. Schon im November wurde Pirates of the Caribbean - At World's End in Europa und im Dezember in den USA als DVD und BluRay veröffentlicht. Während die DVD trotz der hohen Laufzeit von 170 Minuten immer noch eine solide Bildqualität zu bieten hatte, waren die Extras gegenüber den früheren beiden Filmen leider etwas dünner gesät - besonders die Abwesenheit eines Audiokommentars und einer längeren zusammenhängenden Dokumentation sind schon enttäuschend, aber die 2-Disc-Version lohnt sich durch die vorhandenen Extras trotzdem.

Ratatouille - Disney R1

Die Kinoüberraschung des Jahres 2007 war zugleich eine der größten DVD-Enttäuschungen - Pixars Ratatouille ist ein herrlicher Film mit ungewöhnlich viel Witz und Charme, aber leider hatte sich Disney mit der DVD-Veröffentlichung so wenig Mühe wie noch nie zuvor gegeben. Zwar konnte die DVD mit der bisher besten Bildqualität aller Pixar-Filme aufwarten, aber nach den zahlreichen Extras der früheren Special-Editions sucht man auf dieser DVD leider vergeblich. Während für Cars, dem vorherigen Pixar-CGI-Trickfilm, aus Zeitgründen kaum Bonusmaterial entstanden war, wurde für Ratatouille doch einiges produziert - aber das wichtigste davon, nämlich der Audiokommentar, wurde nur auf der BluRay-Version, aber nicht der DVD veröffentlicht, die nur mit einem Kurzfilm und einer Mini-Doku auskommen mußte. Early-Adopter dürften sich gefreut haben, aber für alle die noch nicht in HD einsteigen wollen, bleibt nur diese relativ enttäuschende DVD, bei der man sich aber wenigstens über den gelungenen Film freuen kann. Zur Review »

Shrek the Third - Dreamworks R1/2

Noch eine DVD-Enttäuschung des Jahres 2007 war Shrek The Third - ein Film, der zwar oft verrissen, aber eigentlich genauso gut wie seine Vorgänger war und auch eine genauso gute DVD wie die ersten beiden Abenteuer des grünen Riesen verdient hätte. Aber der allgemeine Bonusmaterial-Schwund hat auch hier leider keinen Halt gemacht, wodurch nicht nur die DVD, sondern auch die HD-DVD des Films auf das bei Dreamworks-Filmen sonst immer vorhandene essentielle Extra verzichten mußte: den Audiokommentar, dessen Abwesenheit das restliche Bonusmaterial nicht einmal ansatzweise ausgleichen können. Immerhin hat Shrek the Third die gewohnte brilliante Bildqualität wie alle Dreamworks-Animation-DVDs, aber durch die schwache sonstige Ausstattung bleibt doch ein bitterer Nachgeschmack. Zur Review »

The Simpsons Season 10 - 20th Century Fox R1/2

Als im August 2001 die erste Simpsons-Staffel von 20th Century Fox erschien, war noch gar nicht richtig abzusehen, ob das Studio einen regelmäßigen Veröffentlichungsrhythmus durchhalten würde. Sechs Jahre und neun Staffeln später kann man aber behaupten, daß Fox und die Simpsons-Macher die Balance zwischen Schnelligkeit und Sorgfältigkeit gefunden haben. Die im Sommer 2007 erschienene zehnte Staffel knüpft nahtlos an die hervorragenden früheren DVD-Boxen an - während sich die Bildqualität bedingt durch den technischen Zustand der Masterbänder erst seit der neunten Staffel auf einem fast perfekten Niveau eingependelt hatte, war der Ton schon von Anfang an durch die 5.1-Neuabmischung hervorragend. Wie immer verzichten die Extras zwar auf ausführliche Dokumentationen, aber wie immer gab es auch bei der zehnten Staffel Audiokommentare zu jeder Episode und einiges anderes als Bonusmaterial. Zur Review »

The Simpsons Movie - 20th Century Fox R1/2

2007 brachte nicht nur eine weitere Staffel Simpsons auf DVD, sondern die gelbe Familie auch auf die große Leinwand: nachdem jahrelang die Gerüchteküche auf Hochtouren lief und die Serien-Macher zuerst mit enttäuschenden Trailern die Zuschauer und Fans verwirrten, erwies sich der Simpsons-Kinofilm als äußerst angenehme Überraschung und schaffte es mühelos, das seit Jahren sinkende Niveau der Serie haushoch zu überbieten. Die DVD- und BluRay-Veröffentlichung wurde mit noch einem größeren Werbeaufwand als die Kinopremiere begleitet, aber die hohen Erwartungen einer vollgeladenen Special-Edition konnten nicht ganz erfüllt werden, weil sich die Ausstattung mehr an den Serien-Boxen orientierte. Zwei Audiokommentaren mit den Filmemachern, Schauspielern und Animatoren und einige Deleted Scenes und anderes Material waren für manche nicht genug, aber man erfährt besonders in den beiden Kommentarspuren mehr über die Entstehung des Films als auf manchen anderen 2-Disc-Special-Editions.


» DVDs - Ungekauftes & Wunschliste


Ace in the Hole - Criterion R0

Billy Wilders bissige Satire über einen skrupellosen Zeitungsreporter ist nach langem Warten 2007 endlich als DVD erschienen. Nachdem Ace in the Hole zuerst als extralose Disc von Paramount angekündigt war, überraschte Criterion mit einer DVD voll mit interessanten Extras, die dem Film mehr als gerecht wird: ein Audiokommentar, die seltene Billy-Wilder-Dokumentation Portrait of a "60% Perfect Man" und noch einiges mehr bekommt man auf dieser bemerkenswerten DVD geboten.

A Big Hand for the Little Lady - Warner R1

Einer der ungewöhnlichsten Western der sechziger Jahre (in Deutschland unter dem Titel Höchster Einsatz in Laredo bekannt), der eigentlich ein Suspense-Thriller mit überraschendem Ende ist, wurde praktisch unter dem Radar von Warner in der zweiten Leading Ladies-DVD-Box veröffentlicht. Die DVD ist aber zum Glück in Region 1 auch einzeln erhältlich und bringt zwar keinerlei Extras mit, ist aber trotzdem eine sehr willkommene Veröffentlichung.

Close Encounters of the Third Kind - Ultimate Edition - Sony R1/2

Steven Spielbergs introvertierte Antwort auf Star Wars war schon bereits vor einigen Jahren als ganz ausgezeichnete DVD erschienen, die lediglich ein wenig mit der Bildqualität zu kämpfen hatte. Die neue Ultimate Edition brachte nicht nur einen neuen Transfer mit sich, sondern auch alle drei verschiedenen Fassungen des Films in kompletter Länge. Die Extras wurden nur wenig ergänzt, aber trotzdem ist dies ein sehr interessantes Set und ein lohnenswertes Upgrade für die alte Version - allerdings sollte man sich überlegen, ob sich die DVD überhaupt noch lohnt, weil auch eine BluRay-Version erschienen ist.

The Colossus of Rhodes - Warner R1

Sergio Leones erster eigener Film ist vielleicht nicht einmal besonders bemerkenswert, aber doch einen näheren Blick wert, besonders nachdem e-m-s in Deutschland schon 2006 eine Neuauflage mit der italienischen Langfassung herausgebracht hatte. 2007 überraschte Warner in den USA aber mit einer eigenen DVD des Films, die zwar auf der etwas kürzeren englischen Fassung des Films basiert und nur englischen Ton mitbringt, aber dafür einen informativen Kommentar von Leone-Biograph Christopher Frayling besitzt.

Die Dreigroschenoper - Criterion R0

Eine weitere Criterion-Überraschung des Jahres war die Veröffentlichung der 1931er-Verfilmung von Bertold Brechts und Kurt Weills Dreigroschenoper, aus der das Studio eine ganz erstaunliche DVD gemacht hat. Außer einer restaurierten Version des Films bekommt man auch noch eine alternative französische Fassung geboten, sowie eine ausführliche Dokumentation, einen Audiokommentar (in deutscher Sprache!) und noch viele andere faszinierende Extras.

Help! - EMI R1/2

Während Richard Lesters erster Beatles-Film A Hard Day's Night schon 2002 von Miramax in einer ganz anständigen Neuauflage herausgebracht wurde, blieb der Nachfolger Help! noch lange Zeit verschollen und war nur auf der sehr selten gewordenen MPI-DVD von 1997 überhaupt erhältlich. Überraschenderweise hatte EMI im Herbst 2007 eine neue DVD veröffentlicht, die mit einer fantastische Bild- und Tonqualität begeistern konnte und auch einige interessante Extras besitzt, die allerdings etwas zahlreicher hätten sein können. Die DVD wurde gleichzeitig in allen Regionen veröffentlicht, aber vorsicht vor den PAL-Ausgaben - diese wurden normgewandelt und laufen zwar dadurch in der richtigen Geschwindigkeit, haben aber Probleme mit Schatten und Geisterbildern.

Kottan Ermittelt - Eurovideo

In der Kategorie "Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn" hat der deutsche DVD-Anbieter Eurovideo, sonst eigentlich nur für mittelmäßige DVDs bekannt, dem ORF die österreichische Krimi-Kultserie Kottan Ermittelt in ungeschnittener Fassung und ohne Musikersetzungen entlocken konnte. Alle 19 Episoden sind in zwei einzelnen Boxen mit je vier DVDs erschienen, die mit knapp 40 Euro pro Stück zwar nicht gerade billig sind, aber auch ohne komplette Restauration besser als jede TV-Ausstrahlung oder VHS-Aufzeichnung aussehen dürften und auch ein paar kleine Extras mitbringen.

Monty Python's Flying Circus - Sony R2

In den USA schon seit Ende der neunziger Jahre von A&E-Video zu haben wurde Monty Python's Flying Circus von Sony in Europa das erste Mal 2007 komplett als DVD veröffentlicht. Das große 7-Disc-Set kam zu einem ganz annehmbaren Preis heraus und hatte trotz der den Umständen entsprechend soliden Bild- und Tonqualität den großen Fehler keinerlei Bonusmaterial zu besitzen. Gerüchte, daß nach der Fertigstellung der neuen Life of Brian-DVD auch der Flying Circus demnächst noch einmal mit ausführlichen Extras erscheinen wird, haben sich so hartnäckig gehalten, daß ich diese DVDs trotz meiner Vorliebe für Monty Python bisher noch liegen gelassen habe. Warten lohnt sich vielleicht!

Monty Python's Life of Brian - The Immaculate Edition - Sony R1/2

Bisher gab es den zweiten Monty Python-Film in den USA als Criterion-DVD mit vielen Extras und in Europa von Sony mit besserer Bildqualität, aber mit weniger Bonusmaterial. Jetzt hat Sony es geschafft, den besseren Transfer in einer nochmals überarbeiteten Version mit einem großen Teil der Extras von der Criterion-DVD und noch etwas mehr zu kombinieren. Wer schon die alte deutsche DVD und die Criterion-Disc besitzt, findet vielleicht die neue DVD nicht so attraktiv - allerdings bringt die erst im Januar 2008 erschienene amerikanische Version die Möglichkeit, erstmals einen restaurierten Transfer des Films in 24fps zu sehen - wahlweise sogar in HD, denn bemerkenswerterweise wurde die Immaculate Edition auch als BluRay veröffentlicht.

Monty Python Live at the Hollywood Bowl - Sony R2

Vielleicht die größte Überraschung von Sonys europäischen Monty Python-DVDs war dieses Jahr die fast unter dem Radar durchgeschlüpfte Veröffentlichung der Hollywood Bowl-Show, die zuvor nur auf einer amerikanischen DVD in gruseliger Qualität mit abgeschnittenem Bild erhältlich war. Wie gut Sonys neuer Transfer nun wirklich ist, wird sich allerdings noch herausstellen, denn wegen des relativ hohen Preises von fast 20 Euro ist die ansonten völlig extralose DVD noch nicht in meiner Sammlung gelandet - aber es handelt sich wirklich um einen anamorphen Transfer in 1.85:1, wie man in einigen im Web zu findenen Screenshots deutlich sehen kann.

Michael Palin's New Europe - BBC R2

Völlig an mir vorbeigegangen ist die DVD-Veröffentlichung von Michael Palins neuer Reisedokumentation, deren Ausstrahlungstermin ich im Dezember 2007 vermutet hatte und die DVD deshalb erst im Frühjahr erwartet hatte. Tatsächlich erschien New Europe nach der BBC-Fernsehausstrahlung im September schon Ende Oktober, und inzwischen hatte ich schon Gelegenheit in ein paar Episoden hineinzuschauen und festzustellen, daß Palin auf den Reisen durch die neuen Osteuropäischen Staaten immer noch auf den gleichen Pfaden wandelt wie in seinen früheren Dokumentationen.

The Odd Couple Season 1 & 2 - Paramount R1

Die Verfilmung von Neil Simons Stück The Odd Couple mit Jack Lemmon und Walter Matthau ist ein Filmklassiker schlechthin, aber auch die daraus resultierende Fernsehserie mit Jack Klugman und Tony Randall kann man auch als Kult bezeichnen. 2007 wurden nach einer exklusiven TimeLife-Veröffentlichung die ersten beiden Staffeln auch von Paramount herausgebracht und damit auch für Besteller außerhalb der USA zugänglich gemacht.

The Third Man - Criterion R0

Carol Reeds The Third Man war 1999 eine der besten Criterion-DVDs, aber nach einem halben Jahrzehnt war es Zeit für eine Neuauflage mit besserer Bildqualität und mehr Extras, darunter zwei neue Audiokommentare, eine anderthalbstündige Dokumentation und noch einiges anderes. Ein Upgrade lohnt sich auf jeden Fall, aber wenn man wie ich gerade im Vorjahr noch die alte Auflage gekauft hat, sollte man vielleicht auf einen ähnlich niedrigen Preis warten.

GOWEBCounter by INLINE GOWEBCounter by INLINE